Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

LAN-Router » Stabile Internetverbindungen durch LAN-Kabel

Schnell die eingegangenen E-Mails auf dem Smartphone überprüfen, eine Folge der neuesten Lieblingsserie am Tablet streamen oder im Homeoffice einen Videoanruf entgegennehmen – all diese Dinge sind heute dank permanenten Zugang zum Internet, meist über ein DSL-Modem, eine Selbstverständlichkeit.

Für kabellos eingebundene Geräte ist ein Wireless Router nötig, doch gerade im Business-Bereich werden viele Endgeräte über LAN-Anschlüsse und daher über Ethernet-Kabel fix mit dem Router verbunden. Aber was kann ein LAN-Router?

  • Was ist ein LAN-Router?

  • Der Unterschied zwischen LAN-Routern und WLAN-Routern

  • Welche Schnittstellen gibt es?

  • Welche Geschwindigkeiten beim Datentransfer sind realisierbar?

  • Welche Sicherheitsaspekte sind bei LAN-Routern wichtig?

Stabile Internetverbindungen durch LAN-Router


Was ist ein LAN-Router?

Seine zentrale Aufgabe ist es, Netzwerke herzustellen. Häufig ist der LAN-Router mit einem internen Modem ausgestattet oder an ein externes Modem angeschlossen und erhält von diesem die Daten aus dem Internet. Das Modem dient zur Modulation und Demodulation der eingehenden Signale, während der Router die Signale im Netzwerk verteilt. Gibt es ein integriertes Modem, werden die Geräte auch Modem-Router genannt. Über IP-Adressen verteilt der LAN-Router die Daten an alle angeschlossenen Geräte im Haushalt, dem Büro oder der Werkshalle.

LAN-Router können auch ohne Internet dazu genutzt werden, lokale Netzwerksegmente zusammenzuführen. Es entsteht ein Intranet. Das System läuft im Inselbetrieb, ohne dass Daten von außerhalb bezogen werden oder ein externer Zugriff  möglich ist. Das ist besonders für sensible Produktionsbereiche oft gewünscht. Lediglich über lokale Schnittstellen werden die Daten an teilnehmende Geräte im Netzwerk weitergeleitet.

Was ist ein Switch?

Ein Switch ist ein Verteiler. Er verbindet mehrere Geräte untereinander und ein Router wiederum kann mehrere Switches miteinander verbinden und alle Switch-Teilnetzwerke in einem Network zusammenfassen. Ein bekannter Anbieter sowohl für Switches als auch für Modems und Router ist die Firma TP-Link. TP-Link ist eine 1996 gegründete Firma aus China. Das Angebot von TP-Link ist auf Privathaushalte und kleine sowie mittlere Unternehmen zugeschnitten.



Der Unterschied zwischen LAN-Router und WLAN-Router

Grundsätzlich zeigen die Begriffe LAN- und WLAN-Router zwei Arten an, die sich im Übertragungsweg unterscheiden. 

LAN-Router

cisco LAN-Router

LAN steht für Local Area Network, also ein lokales Rechnernetz. Um dieses lokale Netz herzustellen, werden Ethernet-Kabel genutzt. Sich für ein LAN-Modell zu entscheiden, bedeutet nicht zwangsläufig, dass auf WLAN verzichtet werden muss. Häufig ist sowohl die Verbindung über Ethernet als auch WLAN vorgesehen.

WLAN-Router

WLAN-Router

Wo keine Verkabelung vorgesehen ist, sind Wireless Router im Einsatz. Sie bieten WLAN, stellen also ein Wireless Local Area Network her. Notebook und Co. verbinden sich über den Wireless Access Point mit dem Netzwerk. WLAN-Router können dabei entweder über 2,4 oder 5 GHz senden. Die Frequenz 2,4 GHz bietet eine geringere Reichweite und ist störungsanfälliger als 5 GHz. Ein Dual-Band-WLAN-Router funkt auf beiden Frequenzbändern, Tri-Band-Modelle bieten ein 2,4-GHz-Band und zwei 5-GHz-Bänder.



Welche Schnittstellen gibt es?

Abseits der Unterscheidung in LAN- und WLAN-Router hängt der Leistungsumfang der Router davon ab, welche Schnittstellen das jeweilige Gerät besitzt.

WAN-Port

Diese Schnittstelle ist entscheidend, um den Router mit dem Internet zu verbinden. WAN steht für Wide Area Network. Es gibt aber auch LTE-Router, die manchmal als 4G-Router bezeichnet werden. Sie stellen die WAN-Verbindung über LTE her. LTE steht wiederum für Long Term Evolution, ein Mobilfunkstandard. Die Erweiterung wird LTE-Advanced genannt. LTE wird auch als Fallback-Lösung bezeichnet, um den Internetzugang bei Ausfällen zu sichern.

Schnittstellen innerhalb der TK-Anlage

Das TK in diesem Zusammenhang steht für Telekommunikationsanlage. Die klassische TK-Anlage arbeitete analog, spätere Modelle mit ISDN. Auch wenn ISDN-Telefonanlagen kaum noch betrieben werden und der IP-Anschluss zum Standard geworden ist, bieten viele Router passende Schnittstellen, um ISDN-Telefonanlagen am IP-Anschluss weiterhin zu nutzen. So können Faxgeräte und Türsprechanlagen ebenso ins System integriert werden wie ISDN-Telefone und die DECT-Basis, die ihrerseits über Funk mit den DECT-Telefonen verbunden ist.

LAN-Ports

Um Endgeräten den Zugriff aufs lokale Netzwerk zu erlauben, sieht die kabelgebundene Lösung diese Ethernet-Ports vor. Verbunden werden kann alles, was ebenfalls über die Ethernet-Schnittstelle verfügt, beispielsweise Computer und Konsolen.

USB-Ports

Diese Schnittstellen sind für einen kurzzeitigen Routerzugriff gedacht. Über USB-Sticks können so etwa Daten transferiert werden.
 

Wi-Fi

Ein Wireless Router bietet immer die WLAN-Option. Smartphones und Co. werden so ins Netzwerk integriert.

VoIP-Telefon

VoIP steht für Voice-over-IP und erlaubt Internettelefonie. Die Sprachkommunikation ist dank Breitband möglich.



Welche Geschwindigkeiten beim Datentransfer sind realisierbar?

Neben der Unterteilung in Wired und Wireless Router, können die Geräte über die Übertragungsrate unterteilt werden. Wie hoch die Datentransferrate ist, wird in MBit/s (Megabit pro Sekunde) oder GBit/s (Gigabit pro Sekunde) angegeben und ist entscheidend für die Schnelligkeit des Netzwerkes.

Zwischen 6 und 16 Mbit/s werden beim klassischen DSL als Download-Geschwindigkeit erreicht. Die Upload-Geschwindigkeit liegt bei 2 Mbit/s. Schneller sind VDSL-Modelle mit bis zu 100 MBit/s Downloads und 10 Mbit/s Uploads. In kleinen Netzwerken mit mäßigem Datentransfer genügt häufig DSL und VDSL gilt als Optimum.

Innerhalb eines großen Intranetzwerks kann es sinnvoll sein, auf den Gigabit-Bereich zu setzen. Geeignet ist eine so hohe Transferrate beispielsweise bei LAN- und WLAN-Routern, die in der Produktion große Datenmengen verarbeiten müssen oder einen Netzwerkdrucker ansprechen. Im Business und Privathaushalt kann auch ein NAS-System (Network Attached Storage) als Netzwerkspeicher eingerichtet sein. Werden hier bei der Datensicherung enorme Datenpakete verwaltet, ist der Gigabit-Bereich ratsam.



Welche Sicherheitsaspekte sind bei LAN-Routern wichtig?

Bei einer Verbindung über Kabel können Außenstehende nur eingreifen, wenn sie Zugang zum Endgerät oder Router haben. Eine gute Passwortvergabe genügt daher. Anders sieht es beim WLAN-Router aus. Der Wireless Router benötigt mindestens eine WPA2-Verschlüsselung, damit Unbefugte nicht auf das WLAN zugreifen können.

Für sensible Bereiche ist es ratsam, auf eine VPN-Verbindung zu setzen. Ein VPN-Router nutzt anonyme IP-Adressen und schirmt Anwender so am besten ab. Ein VPN-Client mit integrierter Firewall erlaubt auch von unterwegs oder aus dem Homeoffice heraus eine sichere Datenkommunikation.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste