Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Ihr smarter Apple Deal Ihr smarter Apple Deal
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von AVM mit einer grauen Umrandung. Linkt zum AVM Markenshop
    Markenlogo von Fischer mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fischer
    Markenlogo von FLIR mit einer grauen Umrandung. Link zum FLIR Markenshop
    Markenlogo von Fey Elektronik mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Fey Elektronik Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu SAT-Kabeln und Antennenkabeln

Für einen Fernsehempfang abseits vom Internet braucht es nicht nur einen Receiver, sondern auch ein SAT- oder Antennenkabel. Es überträgt die TV-Signale und macht das Fernsehen somit überhaupt erst möglich.  Inwiefern sich SAT- und Antennenkabel unterscheiden und worauf Sie beim Kauf achten sollten, fassen wir in unserem Ratgeber zusammen.

  • SAT-Kabel und Antennenkabel: Koaxialkabel für den TV- und Radio-Empfang

  • Der Stecker macht den Unterschied

  • Kaufkriterien für SAT- und Antennenkabel – worauf kommt es an?

  • Unser Praxistipp: Kabel richtig befestigen

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu SAT-Kabeln und Antennenkabeln

Antennen Anschlusskabel


SAT-Kabel und Antennenkabel: Koaxialkabel für den TV- und Radio-Empfang

Satellit, Antenne und Kabel sind die heute üblichen Empfangsarten für Fernsehen und Radio, wenn man von der Option des Internets einmal absieht. Auf welche Empfangsart man zurückgreift, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und davon ab, ob eine Satellitenschüssel, eine Hausantenne oder ein Kabelanschluss zur Verfügung steht. Die vorhandene Technik gibt vor, auf welche Weise man TV und Radio empfangen kann – und welche Art von Kabel man verwenden muss. SAT-Anschlusskabel kommen bei Satellitenfernsehen zum Einsatz, während Antennenkabel die richtige Wahl sind, wenn terrestrische Fernseh- und Radioprogramme empfangen werden oder ein Kabelanschluss existiert.

SAT- und Antennenkabel sind typischerweise als Koaxialkabel ausgeführt. Dabei handelt es sich um Kabel mit einem Innen- und einem Außenleiter, die gegenpolig zueinander sind: Der Innenleiter in der Mitte, auch Seele genannt, überträgt das Signal. Der umgebende Außenleiter führt das Signal wieder zurück und schirmt den Innenleiter ab. Er besteht entweder aus einer Folie oder aus einem Geflecht. Ein Dielektrikum isoliert den Innenleiter, für den Schutz des Außenleiters sorgt die Ummantelung des Kabels.



Der Stecker macht den Unterschied

Wenn SAT- und Antennenkabel dem selben Kabeltyp angehören, warum wird dann zwischen beiden unterschieden? Kann man nicht auch einfach ein Antennenkabel verwenden, wenn der Radio- und TV-Empfang über Satellit läuft? Die Antwort: Nein, kann man nicht. Der Grund dafür sind die unterschiedlichen Stecker von SAT- und Antennenkabeln.

SAT-Anschlusskabel mit F-Quickstecker

Antennenkabel haben den sogenannten Belling-Lee-Stecker, auch IEC-Stecker genannt. Der wurde 1922 vom britischen Radiohersteller Belling-Lee Ltd. entwickelt und lässt sich ganz normal in passende Buchsen stecken. Anders verhält es sich mit dem F-Stecker, den Satellitenkabel haben. Dieser verfügt über eine Schraubverriegelung. SAT-Anschlusskabel werden also an den entsprechenden Buchsen festgeschraubt. Das hat einen guten Grund: Durch die Verschraubung des F-Steckers ist sichergestellt, dass das Satellitenkabel zuverlässig am LNB der Satellitenschüssel hält, die wiederum im Freien angebracht ist, etwa auf dem Dach oder dem Balkon. Bei stürmischem Wetter könnte sich das Kabel aus dem LNB herauslösen, wenn es nicht per F-Stecker festgeschraubt wäre.



Kaufkriterien für SAT- und Antennenkabel – worauf kommt es an?

Für Satellitenfernsehen brauchen Sie SAT-Kabel, für terrestrisches Fernsehen und Kabelfernsehen hingegen Antennenkabel. Die vorliegende Empfangsart bedingt die Steckerart: F-Stecker kommen zum Einsatz, wenn der Empfang über eine SAT-Schüssel erfolgt, Koax-Stecker, wenn eine Hausantenne oder ein Kabelanschluss genutzt wird.

SAT-Anschlusskabel mit F-Sstecker

Egal, welche Art von Koaxialkabel Sie benötigen, in jedem Fall gibt es spezifische Kabeleigenschaften, die Sie in Ihre Kaufentscheidung mit einbeziehen sollten. Da wäre zum einen die Dämpfung, angegeben in Dezibel (dB). Sie ist entscheidend dafür, wie hoch die Signalverluste ausfallen. Je niedriger sie ist, desto weniger vom Signal geht verloren. Die Dämpfung steht in engem Zusammenhang mit der Kabellänge. Je länger ein Kabel ist, desto höher ist tendenziell auch seine Dämpfung. Aus diesem Grund sollten Sie Kabel wählen, die nicht länger sind als nötig.

Neben einer geringen Dämpfung ist eine gute Abschirmung wichtig. Der aussagekräftige Wert an dieser Stelle ist das Schirmungsmaß, ebenfalls in dB angegeben. Es steht dafür, wie gut das Signal vor äußeren Einflüssen geschützt ist. 75 dB ist das Mindestschirmungsmaß, das ein Koaxialkabel haben sollte, um Fernsehsignale störungsfrei zu übertragen. Allerdings erfordert HD-TV ein höheres Maß. Hier müssen es mindestens 90 dB sein. Grundsätzlich gilt: Je höher die Auflösung ist, desto besser muss das Kabel geschirmt sein. Eine Abschirmung, die Folie und Geflecht kombiniert (am besten in jeweils doppelter Ausführung) ist besonders effektiv.

TV-/Radio-Winkel-Antennenkabel

Des Weiteren spielt der Kabeldurchmesser eine wichtige Rolle. Koaxialkabel für TV und Radio sind unterschiedlich dick. Ein großer Durchmesser ist gut für eine zuverlässige Signalübertragung, hat jedoch den Nachteil, dass sich das Kabel schlechter verlegen lässt als eine dünnere Alternative. Vor allem dann, wenn ein Kabel möglichst unauffällig verlegt werden soll, ist ein großer Durchmesser eher kontraproduktiv. Ein dünnes Kabel bedeutet jedoch, dass der Innenleiter einen niedrigen Querschnitt hat. Wird ein Kabel mit geringem Durchmesser geknickt, kann das eher zu Beschädigungen führen als bei dickeren Kabeln.

Darüber hinaus gilt es auf die konkrete Ausführung der F-Stecker (SAT-Anschlusskabel) bzw. Koax-Stecker (Antennenkabel) zu achten. Neben Koaxialkabeln mit geraden Steckern gibt es Exemplare mit einem oder zwei gewinkelten F-Steckern oder Koax-Steckern. Diese machen dann einen Knick um 90°, was sich in manchen Installationsumgebungen als sehr praktisch erweisen kann – zum Beispiel dann, wenn ein Fernseher dicht an der Wand steht und der Platz dahinter so eng bemessen ist, dass ein Kabel mit geradem Koax- oder F-Stecker abknicken würde.




Unser Praxistipp: Kabel richtig befestigen

Werden SAT- oder Antennenkabel über mehrere Etagen eines Gebäudes hinweg verlegt, kommt es besonders auf eine stabile Befestigung an. Mit Kabelclips und Kabelbindern lassen sich die Kabel an Wänden und Decken fixieren, so dass sie nicht lose herumhängen. Dabei ist es wichtig, die Kabel nicht zu stark zu spannen. Zudem sollten die Befestigungselemente nicht zu eng angezogen werden, weil das die Kabel beschädigen könnte.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu SAT-Kabeln und Antennenkabeln

Was mache ich, wenn ich terrestrisches Fernsehen empfange, das TV-Gerät aber nur einen Anschluss für F-Stecker hat?

In dem Fall nutzen Sie ein Koaxial-Kabel, das am einen Ende einen Koax-Stecker und am anderen einen F-Stecker hat. Damit ist der Anschluss des Empfangsgeräts an die Antennensteckdose kein Problem. Umgekehrt ist es auch möglich, bei Empfang über eine SAT-Antenne einen Receiver/Fernseher mit Eingang für Koax-Stecker zu nutzen. 
 

Wie kann man SAT-Kabel splitten?

Hierfür gibt es spezielle SAT-Splitter, die ein Eingangssignal auf mehrere Ausgangssignale aufteilen, um so eine größere Anzahl an Empfangsgeräten anschließen zu können. Beim Kauf ist nicht nur auf die Anzahl an Ausgängen zu achten, sondern auch darauf, ob der Splitter die richtigen Frequenzen unterstützt. Das Gerät sollte außerdem die passenden Anschlüsse für Ihre Anlage haben, also etwa Ein- und Ausgänge für F-Stecker, wenn Sie Satellitenfernsehen empfangen, und Koax-Buchsen für TV-Antennenkabel bei terrestrischem Fernsehempfang.
 

Wie stelle ich fest, ob ein Satelliten-Kabel oder TV-Antennenkabel defekt ist?

Wenn die Übertragung von Bild und/oder Ton fehlerhaft ist oder komplett ausfällt, sollten Sie als Erstes das Koaxial-Kabel austauschen, das von der Antennensteckdose zum Fernseher/Receiver führt. Ist das Problem dann behoben, lag beim alten Kabel offenkundig ein Defekt vor. Falls nicht, könnte es auch an der Leitung in der Wand liegen. Auch die Hausantenne oder SAT-Anlage bzw. der LNB kann defekt sein, wenn Sie kein Fernsehen empfangen.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Information zur Barrierefreiheit

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste