Altlampenentsorgung
So entsorgen Sie Ihre alten und zerbrochenen Leuchtmittel richtig:
Altlampen sind getrennt zu entsorgen!
Welche Altlampen sind gesondert zu entsorgen?
Entsorgung Ihrer Altlampen durch Conrad
Conrad hat in allen seinen Filialen Rücknahmeboxen aufgestellt. Energiesparlampen, LED-Lampen, Leuchtstofflampen etc. aus privaten Haushalten können dort kostenlos abgegeben werden.
Die Rücknahmeboxen werden von Lightcycle zur Verfügung gestellt und sind im Eingangsbereich unserer Filialen zu finden.
Außerdem ist Conrad Mitglied im Rücknahmesystems „take-e-back“. Hier finden Sie Sammelstellen in Ihrer Nähe und können die ausgedienten Altlampen kostenlos zurückgeben.
Weitere Informationen und Sammelstellen finden Sie unter:
Damit sorgt Conrad für eine umweltverträgliche Entsorgung gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG).
Was tun, wenn die Energiesparlampe zu Bruch geht?
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise:
Die einzige Gefahr, mit gesundheitsschädlichem Quecksilber in Kontakt zu kommen, besteht dann, wenn eine Energiesparlampe zu Bruch geht. Damit Sie in diesem Fall mit möglichst wenig Quecksilber in Berührung kommen, beachten Sie bitte folgende Regeln:
Vorsicht - schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben.
Benutzen Sie nicht den Staubsauger.
Nehmen Sie Bruchstücke vorsichtig mit einem angefeuchteten Papiertuch auf.
Verpacken Sie die Bruchstücke luftdicht in einer Plastiktüte oder einem Einmachglas und geben sie diese beim örtlichen Recyclinghof bzw. der örtlichen Schadstoffstelle ab.
Vermeiden Sie Hautkontakt und lüften Sie anschließend das Zimmer mindestens 20 bis 30 Minuten.