Ratgeber

Apple iPads » Mobiles Arbeiten, bequemes Surfen, Nutzung in Schule und Studium

Mit dem ersten iPad etablierte das Unternehmen Apple die Tablets auf dem Markt. Mittlerweile sind die mobilen, handlichen Geräte aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Besonders die Vernetzung von verschiedenen Apple-Geräte untereinander ist ein enorm geschätzter Vorteil. 
 

Einen Überblick über die aktuell erhältlichen iPad-Modelle erhalten Sie in unserem Ratgeber. 



Ist ein Apple iPad das richtige für mich?

Seit dem ersten iPad hat sich nicht nur bei Apple, sondern auch im Sortiment von anderen Herstellern einiges getan. Dadurch ist es gar nicht so einfach eine Entscheidung zu treffen – egal ob Sie ein Gerät ersetzen oder Ihr erstes Tablet kaufen möchten.

Apple bietet aktuell vier verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preisklassen, damit jeder Bedarf gedeckt werden kann.

Durch die hohe Qualität gehören Apples Tablet-Computer zu den besten auf dem Markt und bieten mit dem Betriebssystem Apple iPadOS viele Vorteile.

Insbesondere wenn Sie schon ein iPad oder andere Apple-Produkte besitzen, erleichtert die unkomplizierte Interaktion den Wechsel und verbessert das Nutzungserlebnis.

Aber auch für Android-User kann sich ein Umstieg lohnen, denn Sie profitieren von einer größeren Auswahl an Apps, die perfekt für die Bedienung auf den großen Displays ausgelegt sind.



Überblick über die verschiedenen Modelle

Die vier aktuellen Varianten des iPads unterscheiden sich unterschiedlich stark voneinander. Alle Apple-Geräte nutzen das vom iPhone bekannte Betriebssystem iOS (hier: Apple iPadOS) und können über den Touchscreen sowohl mit den Händen, einem TouchPen oder dem klassischen Apple Pencil bedient werden.

Eingebettet ist der Bildschirm in einem Aluminium-Gehäuse, welches zusätzlich über physische Tasten zum Ein- bzw. Ausschalten des Tablets, den Home-Button sowie Tasten zur Regulierung der Lautstärke verfügt.

Das reine WiFi-Modell unterstützt alle aktuellen WLAN-Standards, kann aber außerhalb der WiFi Reichweite nur über einen iPhone Hotspot genutzt werden. Alternativ können Sie die "Cellular"-Version wählen, bei der Sie mit Hilfe einer Nano-SIM Karte Mobilfunk nutzen können. 


Technischer Vergleich der Modelle

Einen direkten Vergleich der technischen Daten von den aktuellen Modellen können sie aus dieser Tabelle entnehmen.

  iPad Pro
(3. / 5. Generation)
iPad Air
(5. Generation)
iPad
(9. Generation)
iPad mini
(6. Generation)
Display 11" Liquid Retina oder
12,9" Liquid Retina XDR
10,9" Liquid Retina Display 10,2" Retina Display 8,3" Retina Display
Speicherkapazität 128 GB / 256 GB / 512 GB /
1 TB / 2 TB
64 GB / 256 GB 64 GB / 256 GB  64 GB / 256 GB
Chip / Prozessor Apple M1 Chip 
8 GB RAM oder 16 GB RAM
(bei 1 TB und 2 TB Modellen)
Apple M1 Chip
8 GB RAM
A13 Bionic Chip A15 Bionic Chip
Kamera 12 MP Weitwinkel- und 10 MP Ultraweitwinkel-Kamera 12 MP Weitwinkel-Kamera 8 MP Weitwinkel-Kamera 12 MP Weitwinkel-Kamera
Frontkamera 12 MP TrueDepth Kamerasystem 12 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera 12 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera 12 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera
Anschlüsse USB-C mit Thunderbolt-Unterstützung
Smart Connector
USB-C Anschluss
Smart Connector
Lightning Anschluss
Smart Connector
USB-C Anschluss
Mobilfunkstandard 5G 5G 4G 4G
Kompatible Tastaturen Magic Keyboard
Smart Keyboard Folio
Magic Keyboard
Smart Keyboard Folio
Smart Keyboard Bluetooth Tastaturen
Kompatibler Apple Pencil 2. Generation 2. Generation 1. Generation 2. Generation
Audio / Lautsprecher 4 Lautsprecher 2 Lautsprecher im Querformat 2 Lautsprecher 2 Lautsprecher im Querformat
Authentifizierung Face ID Touch ID Touch ID Touch ID

Erhältliche Farben der verschiedenen Apple iPads

Farbe iPad Pro
(3. / 5. Generation)
iPad Air
(5. Generation)
iPad
(9. Generation)
iPad mini
(6. Generation)
Space Grau
Silber
Polarstern
Roségold
Violett
Blau


Für welche Anwendungsgebiete eignen sich die verschiedenen iPads?

Durch die Kombination eines größeren Touchscreens mit dem iOS-Betriebssystem kann jedes iPad die alltäglichen Aufgaben von Smartphone und Notebook übernehmen:

Surfen im Internet, Streaming von Musik oder Videos, Spiele, Schreibarbeiten und vieles mehr ist auf allen Geräten problemlos möglich.

Wenn Ihre Anforderungen über den Freizeitgebrauch hinaus reichen, empfiehlt es sich vor dem Kauf einen Überblick darüber zu haben, um das passende Modell zu finden, welches alle Ihrer Bedürfnisse deckt.


Nachfolgend stellen wir Ihnen die verschiedenen iPad Modelle genauer vor.


iPad (9. Generation)

Das iPad der 9. Generation ist das günstigste Modell und damit besonders attraktiv für die private oder gelegentliche Nutzung.

Trotzdem kann das Einsteiger-Tablet fast alle Anwendungen problemlos ausführen und eignet sich mit dem passendem Zubehör auch zum Arbeiten.

Dadurch ist es eine gute Wahl für alle, die ein Tablet für Schule, Studium, Ausbildung oder einfach zum Surfen suchen.


Zum iPad 10.2 (9. Generation) »


iPad Pro (3. / 5. Generation)

Dank dem M1 Chip von Apple, der unter anderem auch in MacBooks verbaut wird, ist das Apple iPad Pro mit einem internen Speicher von bis zu 16 GB RAM erhältlich.

Daher sind auch Vorgänge wie Bild- und Videobearbeitung, die mehr Arbeitsleistung fordern, problemlos möglich. Außerdem eignet es sich hervorragend für digitales Zeichnen und kann mit dem passendem Zubehör ein Notebook nahezu vollständig ersetzen.

Die Apple iPad Pro-Modelle sind jedoch die teuersten und lohnen sich vor allem im professionellen Bereich, zum Beispiel ergänzend zu einem iMac oder PC, für die Arbeit unterwegs oder anstelle eines Laptops für Studierende im Medienbereich.


Zu den iPad Pro »


iPad Air (5. Generation)

Auch die Apple iPad Air-Serie kann ein Notebook ersetzen und mit nur wenig Einbußen für grafisches Arbeiten verwendet werden. In Kombination mit dem Apple Pencil wird es häufig als digitales Notizbuch verwendet, um handschriftliche Aufzeichnungen zu ersetzen und einfach zu organisieren.

Besonders die integrierte Antireflex-Beschichtung des iPad Air Displays macht die Nutzung angenehm. Eine Neuerung der 5. Generation ist zudem die Integration vollwertiger Stereo-Lautsprecher, wodurch die Audioqualität bei Filmen und Serien deutlich steigt. Die nach unten gerichteten Lautsprecher gehören somit der Vergangenheit an.

Das iPad Air ist zudem günstiger als das Apple iPad Pro und damit perfekt für Studenten, die keinen Computer besitzen und wenig Rechenleistung benötigen. Aber auch im professionellen Bereich sowie für die private Nutzung für Hobbykünstler ist das iPad Air geeignet.


Zum iPad Air (5. Generation) »


iPad mini (6. Generation)

Das iPad mini ist mit einer Bildschirmgröße von 8,3 Zoll das kleinste unter den Apple Tablets und daher weniger geeignet für Aufgaben wie detailreiche Bildbearbeitung. Dafür ist es aber perfekt für unterwegs, da es in die meisten Taschen passt. Außerdem bietet sich das iPad mini für Notizen oder sogar für die Verwendung als E-Reader an.

Daher ist das mini-Modell ideal für flexibles Arbeiten, Reisen oder als Ergänzung zu kleineren Handys oder Smartphones einsetzbar.


Zum iPad mini »



Zubehör für Apple iPads

Je nach Einsatz kann verschiedenes Zubehör zu den iPads erworben werden, das die Funktionalität der Geräte erweitert oder die Anwendung erleichtert. Dabei sollte auf die Kompatibilität geachtet werden.

Schutzhüllen für iPads

iPad Cases und Taschen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die neben dem Schutz vor Kratzern, Stößen oder Schmutz auch noch in vielen Farben und Designs erhältlich sind.

Sie können außerdem Ständer, Stiftehalter und sogar Tastaturen enthalten und erfüllen damit gleich mehrere Aufgaben gleichzeitig.

iPad Tastaturen 

Wenn das Tablet einen Laptop ersetzen soll, oder allgemein viel zum Schreiben genutzt wird, empfiehlt es sich, eine externe Tastatur zu nutzen. Diese werden in der Regel via Bluetooth mit Ihrem iPad verbunden und sind auch mit integriertem Trackpad oder als vollständige Hülle erhältlich. Neben dem Apple Magic Keyboard gibt es auch günstigere Alternativen anderer Hersteller.

Touchpens

Bei grafischen Arbeiten oder intensiver Nutzung kann ein Touchpen die Bedienung komfortabler und präziser gestalten. Der Apple Pencil ermöglicht durch Drucksensoren ein realistisches Gefühl beim Zeichnen, Schattieren und Schreiben, indem Winkel und Stärke des Drucks gemessen werden.

Aber auch hier bieten andere Hersteller Alternativen mit verschiedenen Schreibspitzen, Tasten und Verbindungsmöglichkeiten, die jeden Bedarf decken.

iPad Halterungen und Ständer

Um das iPad in Ihren Alltag zu integrieren, können verschiedene Halterungen einen festen Platz schaffen, während das Tablet Sie flexibel begleitet.

Ein schwingender Ständer für den Arbeitsplatz, eine Wandhalterung für die Küche oder eine sichere Fixierung für das Auto – jede Anwendung kann erleichtert werden.



iPad als Bildschirm für den Mac benutzen mit Sidecar

Wenn Sie bereits einen iMac nutzen, kann das iPad Ihre Arbeitsfläche ganz einfach erweitern und verbessern: Durch die Sidecar Funktion verwandelt sich das Tablet in einen zweiten Bildschirm, der flexibel eingesetzt werden kann. In Verbindung mit dem Apple Pencil kann es zudem weitere Eingabemöglichkeiten schaffen und für viele Anwendungen wie ein Grafiktablet genutzt werden.


Voraussetzungen für Sidecar

Damit Sie die Sidecar-Funktion nutzen können, benötigen Sie einen Mac mit MacOS Catalina 10.15 oder neuer und ein iPad mit iPadOS 13 oder neuer. Da jedes Apple iPad, das die Nutzung des Apple Pencil unterstützt, genutzt werden kann, sind selbstverständlich alle aktuellen Modelle kompatibel. Bevor Sie ein iPad kaufen, um Ihren Mac zu erweitern, oder wenn alte Geräte genutzt werden, sollte dennoch die Kompatibilität geprüft werden, da nicht alle älteren Macs Sidecar verwenden können.

Wenn Sie einen Windows-PC besitzen oder ihr iPad/Mac Sidecar nicht unterstützt, können Sie stattdessen auf Anwendungen von Drittanbietern zurückgreifen. Diese sind zwar meist kostenpflichtig, je nach App können aber fast alle Sidecar-Funktionen und sogar Android-Geräte genutzt werden.


Vorbereitung der Verbindung von iPad und Mac

Bevor Sie die Sidecar-Funktion einrichten, sollten Sie sich vergwissern, dass sowohl der Mac, als auch das iPad alle Anforderungen erfüllen. Wenn Sie die Geräte das erste Mal verbinden, oder Probleme dabei haben, prüfen Sie diese Schritte zur Vorbereitung:


Sidecar auf dem Mac einrichten

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, funktioniert die Verbindung so einfach, wie man es von Apple kennt:

Schritt 1:

Rufen Sie das Kontrollzentrium auf.

Anschließend wählen sie die Menü-Option "Display".


Schritt 2:

Wählen Sie das iPad aus (1).
Hier können Sie auch die Einstellungen für Monitore aufrufen (2), um den Arbeitsplatz anzupassen.


Sidecar kann ebenfalls in den Einstellungen aktiviert und angepasst werden.

Außerdem lässt sich die Verbindung direkt in den Anwendungen aktivieren und verwalten.
 



Welches iPad Modell habe ich?

Da Apple seit 2010 jährlich neue iPads bietet, die teilweise stark ähnlich sind, ist es manchmal gar nicht so einfach zu wissen, welches Modell man besitzt. Oft wird nur die Serie genannt, aber wenn Sie zum Beispiel Zubehör kaufen oder Systemanforderungen überprüfen wollen, ist es wichtig auch Generation und Erscheinungsjahr zu kennen.

Um Probleme bei der Kompatibilität zu ermitteln, kann die genaue Modellbezeichnung ganz einfach über die Modellnummer ermittelt werden. Diese besteht aus einem A, gefolgt von vier Ziffern, die Sie mit der unten folgenden Tabelle abgleichen können.


So finden sie die iPad Modellnummer

Möglichkeit 1:
Systemeinstellungen

Öffnen Sie die Einstellungen auf ihrem iPad, gehen Sie dann zu Allgemein → Info. Dort finden Sie die Modellnummer, die mit einem Klick zur A-Nummer umgewandelt wird.

Möglichkeit 2:
Rückseite des iPads

Alternativ werfen Sie einen Blick auf die Rückseite Ihres Geräts. Dort ist die Modellnummer in einem kleingedruckten Text im unteren Drittel zu finden.

Möglichkeit 3:
Verpackung

Falls Sie die Originalverpackung noch besitzen, können Sie die Modellnummer sowie die genaue Bezeichnung des Geräts auf der Rückseite nachsehen.


Tabelle: Modellbezeichnung abgleichen



Was ist True Tone beim iPad?

Die True Tone Technologie ist Bestandteil einiger Apple iPad-Modelle. Sie wurde erstmals 2016 im iPad Pro integriert. Mit Hilfe von Sensoren werden Farbe und Helligkeit der Umgebung gemessen. So kann Ihr iPad automatisch die Anzeige an Ihr Ambiente anpassen. Bei direkter Sonneneinstrahlung auf das iPad ist Ihr Display dank True Tone weiterhin gut erkennbar. 

True Tone kann bei folgenden iPad-Modellen verwendet werden: 

  • iPad Pro (12,9", 3. Generation)

  • iPad Pro (11")

  • iPad Pro (12,9", 2. Generation)
  • iPad Pro (10,5")

  • iPad Pro (9,7")

  • iPad Air (3. Generation)

  • iPad mini (5. Generation)