Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Bohrmaschinen: Unverzichtbares Werkzeug in Ihrer Werkstatt

Bei einer Bohrmaschine handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das zum Bohren von Löchern ebenso eingesetzt wird wie für Meißelarbeiten. Den passenden Bohrer vorausgesetzt, können die Maschinen zur Bearbeitung von nahezu jedem Material verwendet werden.

Erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Arten von Elektro-Bohrmaschinen es gibt und wie Sie die passende Bohrmaschine für Ihre Anforderungen finden.

  • Welche Arten von Bohrmaschinen gibt es?

  • Akku-Bohrmaschinen vs. kabelgebundene Bohrmaschinen

  • Wie bohre ich richtig in Metall?

  • Wichtige Kriterien beim Kauf von Bohrmaschinen

  • Unser Praxistipp: Zusatzhandgriff bei größeren Bohrdurchmessern verwenden!

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Bohrmaschinen

Bohrmaschine im Einsatz


Welche Arten von Bohrmaschinen gibt es?

Handbohrmaschine

Eine elektrische Bohrmaschine findet sich vermutlich in der Werkzeugkiste eines jeden Handwerkers. Aber auch in den meisten Haushalten ist eine solche Maschine zu finden. Einfache Handbohrmaschinen bieten ausschließlich die Möglichkeit, Löcher zu bohren. Speziell bei besonders günstigen Modellen ist keine Regulierung der Drehzahl möglich. Solche Geräte eignen sich daher lediglich für einfache Aufgaben. Bohren in Beton oder Stein ist, wenn überhaupt, nur schwer damit möglich. Für Arbeiten in harten Materialien ist eine Schlagbohrmaschine die deutlich bessere Wahl. Sie verfügt über ein eingebautes Schlagwerk, das während des Bohrens schnelle und kurze axiale Schläge auf den Bohrer ausübt. Die Einstellung einer variablen Drehzahl ist bei Schlagbohrmaschinen in der Regel möglich.

Der große Bruder der Schlagbohrmaschine ist der Bohrhammer. Er ist meist deutlich größer und schwerer. Neben dem Bohren von Löchern können Sie mit einem Bohrhammer Meißelarbeiten durchführen und beispielsweise Wandschlitze für die Verlegung von Kabeln oder Rohren erzeugen. Wie die Schlagbohrmaschine hat auch der Bohrhammer ein Schlagwerk. Zwar werden hier deutlich weniger Schläge umgesetzt, dafür aber mit einer höheren Kraft ausgeführt. Einen Sonderfall stellt die Winkelbohrmaschine dar: Bei diesem Werkzeug ist der Bohrkopf um 90 Grad abgewinkelt, um auch an schwer zugänglichen Stellen arbeiten zu können. Die kompakten und schmalen Geräte sind im Vergleich zu Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmern primär für Präzisionsarbeiten gedacht. Für den stationären Einsatz gibt es spezielle Tisch- und Säulenbohrmaschinen. Hier wird das zu bohrende Material in einen Werktisch eingespannt und kann ganz ohne Kraftanstrengung bearbeitet werden. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie die passende Bohrmaschine für jedes Einsatzgebiet sowie verschiedene Zubehör-Sets.



Akku-Bohrmaschinen vs. kabelgebundene Bohrmaschinen

Der Handel hält mittlerweile eine große Vielfalt an Akku-Schlagbohrmaschinen, Akku-Bohrschraubern und Akku-Winkelbohrmaschinen bereit. Ein mit Batterie betriebenes Modell hat verschiedene Vor- und Nachteile: Der große Vorteil einer mit einem Akku ausgestatteten Bohrmaschine ist die große Flexibilität. Die Suche nach einer Steckdose und die Verwendung eines Verlängerungskabels entfallen.

Moderne Akku-Bohrer bieten eine ähnliche Leistung wie vergleichbare kabelgebundene Geräte. Allerdings sind sie aufgrund des Akkus häufig schwerer und die Laufzeit ist konstruktionsbedingt begrenzt.
Eine kabelgebundener Bohrhammer benötigt dagegen immer eine Steckdose. Dafür ist ein Einsatz auch bei schweren und längeren Arbeiten unbegrenzt möglich. Meist sind kabelgebundene Bohrmaschinen aufgrund des fehlenden Akkus leichter, was speziell bei dauerhaften Einsätzen vorteilhaft ist.

Bohrmaschine


Wie bohre ich richtig in Metall?

Akku-Bohrhammer

Im Gegensatz zu Holz oder einer Gebäudewand ist Metall hart und hat eine relativ glatte Oberfläche.

Einfaches Ansetzen und Drauflos Bohren führt hier nicht zum Erfolg.
Stattdessen sollten Sie die exakte Position, an der später das Loch gebohrt werden soll, in einem ersten Arbeitsschritt mit einer Reißnadel anreißen. Steht die korrekte Position fest, folgt der Einsatz eines Körners. Mit einem Hammerschlag wird eine kleine punktförmige Vertiefung an der späteren Bohrstelle gesetzt, die dafür sorgt, dass der Bohrer nicht abrutscht.

Alternativ ist die Verwendung eines sogenannten Zentrierbohrers möglich. Anschließend kann mit einem kleinen Bohrer vorgebohrt werden. Um das entstandene Loch auf den gewünschten Durchmesser zu bringen, muss in einem letzten Arbeitsschritt mit einem passenden Bohrer nachgebohrt werden.

Die vorgebohrte Öffnung sorgt für eine perfekte Führung und ermöglicht ein optimales Ergebnis.



Wichtige Kriterien beim Kauf von Bohrmaschinen

Akku-Bohrschrauber-Set

Welche Bohrmaschine Sie kaufen sollten, hängt maßgeblich vom Verwendungszweck ab. Für den Heimgebrauch ist eine hochwertige Schlagbohrmaschine immer eine gute Wahl. Ein solches Werkzeug ist gewöhnlich ausreichend leistungsstark, um auch Löcher in Beton und Stein zu bohren. Neben kabelgebundenen Modellen erhalten Sie Schlagbohrmaschinen mit Akku, die beispielsweise flexibel für Arbeiten im Garten oder auf dem Dachboden verwendet werden können. Sinnvoll ist ein Akku-Schlagbohrschrauber, der über eine Drehzahlregelung und einen einstellbaren Rechts- und Linkslauf verfügt. Damit lässt sich die Bohrmaschine auch zum Eindrehen von Schrauben verwenden. Im Handel finden Sie neben Einzelgeräten komplette Schlagbohrmaschinen-Sets, die praktisches Zubehör enthalten.

Bei Bohrmaschinen, die für professionelle Anwendungen zum Einsatz kommen, sollten Sie besonderen Wert auf Qualität legen. Geräte von namhaften Herstellern sind robust, langlebig und bieten einen guten Support. Eine eingebaute Drehzahlregelung sollte Voraussetzung sein. Für schwere Arbeiten wie der Herstellung von Kabelschlitzen ist der Einsatz eines robusten Bohrhammers unabdingbar. Dieses Gerät hat gewöhnlich ausreichend Kraft, um anspruchsvolle Arbeiten in unterschiedlichen Materialien durchzuführen. Speziell für den Kundendienst sind Modelle mit Akku eine praktische und schnell einsetzbare Alternative. Um Schmutz zu vermeiden, sind praktische Absaugvorrichtungen als Bohrmaschinen-Zubehör erhältlich.



Unser Praxistipp: Zusatzhandgriff bei größeren Bohrdurchmessern verwenden

Bei Bohrdurchmessern über 13 Millimeter sollten Sie immer mit einem Zusatzhandgriff arbeiten. Die Kräfte, die bei einem eventuellen Blockieren der Maschine auftreten, sind ansonsten kaum händelbar. Schlagbohrmaschinen mit Spatengriff sollten grundsätzlich nie ohne einen Zusatzgriff verwendet werden.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu Bohrmaschinen

Was ist eine Kernbohrmaschine?

Mit einer Kernbohrmaschine werden Löcher großer Durchmesser in Decken und Wänden erzeugt, um beispielsweise Rohrleitungen zu verlegen. Statt eines normalen Bohrers nutzt man dazu Kernbohrkronen, die sich mit einer niedrigen Drehzahl durch das Material arbeiten.


Welche Bohrfutter gibt es und wo liegen ihre Vor- und Nachteile? 

Eines der wichtigsten Bauteile einer Handbohrmaschine ist das Bohrfutter, das den Bohrer aufnimmt. Bei einem normalen Bohrfutter erfolgt die Fixierung des Bohrers durch drei Spannbacken, die mit einem speziellen Bohrfutterschlüssel festgedreht werden. Bei einem sogenannten Schnellspann-Bohrfutter werden die Bohrer dagegen einfach eingesteckt. Spezielle Nuten an den Bohrern sorgen für eine optimale Kraftübertragung. Mit einem normalen Bohrfutter können Sie alle Bohrer und Bits verwenden. Auch besonders dünne Bohrer lassen sich problemlos einspannen. Dagegen benötigen Sie bei einem Schnellspannfutter spezielle SDS-Bohrer. Dünne Bohrer oder Bits können Sie gewöhnlich nur mit einem Adapter nutzen.


Ein Must-Have für jeden Werkzeugkasten

Doch nicht nur in den Werkzeugkasten eines Elektrikers gehören Bohrmaschinen, auch Hausmeister oder Installateure benötigen die praktischen Helfer. Warum Bohrmaschinen zu Ihren Top 10 Werkzeugen gehören, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Grundausstattung für Elektriker

  • Tools für Hausmeister

  • Werkzeug für Installateure

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste