Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Raumthermostate » Für jeden Raum die richtige Temperatur 

Raumthermostate erlauben es, in jedem Raum eine Wohlfühltemperatur einzustellen und das auch in Abwesenheit einer Person im Haus. Wie die Regelung der Temperatur funktioniert, welche Gerätemodelle es gibt und was Sie zum Thema Installation wissen müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Was sind Raumthermostate?

  • Wie funktionieren Raumthermostate?

  • Elektromechanische vs. elektronische Raumthermostate

  • Wie viele Thermostate benötige ich?

  • Wie schließt man Raumthermostate an?

Raumthermostate für perfektes Raumklima


Was sind Raumthermostate?

Es handelt sich um Raumtemperaturregler, die entweder mechanisch oder digital so eingestellt werden, dass die Temperatur im Raum Ihren Wünschen entspricht. Der klassische Einstellbereich für Wohn- und Arbeitsräume liegt zwischen 10 und 30 Grad Celsius. Für Sonderbereiche bieten manche Geräte Temperaturen zwischen -40 und 99 Grad Celsius.

Wofür benötigt man Raumthermostate?

Während ein Heizkörperthermostat nur die Temperatur an der Heizung selbst ermittelt, erlaubt ein Raumthermostat das Erkennen der Mittelwerttemperatur. So wissen Sie immer, wie warm oder kalt der Raum tatsächlich ist.

Einfache Steuerung vom Smartphone

Über Tagesprogramme oder Wochenprogramme bieten viele Geräte einen Schaltzyklus, um das Heizen beziehungsweise Kühlen im Voraus zu planen.

Moderne Raumthermostate bieten neben der direkten Einstellung am Regler eine praktische Bedienung über WLAN. So werden sie Teil des Smart Homes.

Über eine Cloud-Anbindung sind sie sogar aus dem Urlaub per App-Steuerung bedienbar.

Auch Funk-Raumthermostate können sowohl das Smart Home mitgestalten als auch in Firmen genutzt werden.

Sie nutzen ein zentrales Kontroll-Portal, sodass beispielsweise vom Schaltraum einer Werkstatt aus die Thermostate in den einzelnen Arbeitsbereichen individuell gesteuert werden können.



Smart Home Ratgeber

Das Angebot an Smart Home-Systemen ist riesig: Ihnen stehen viele unterschiedliche Hausautomationssysteme zur Auswahl. 

In unserem Smart Home Ratgeber finden Sie nützliches und interessantes Wissen rund um alle Anwendungsgebiete zu Thema Smart Living.

Wir erklären Ihnen worauf Sie bei der Auswahl eines Smart Home-Systems achten müssen und welche Möglichkeiten und Vorteile ein intelligentes Zuhause bietet. 

Smart Home Ratgeber


Wie funktionieren Raumthermostate?

Thermostat

Alle modernen Raumtemperaturregler erfassen zwei Werte: einen Ist- und einen Sollwert.
Der Istwert meint die aktuelle Temperatur im Raum. Der Sollwert ist die eingestellte Wunschtemperatur. Ist der Raum zu kühl, wird die Heizung eingeschaltet und beim Erreichen des Sollwertes deaktiviert.
Auch Klimaanlagen und Lüftungsgeräte können über diese Regelung gesteuert werden.

Für die Energieversorgung werden Thermostate entweder über den Netzbetrieb oder über Batterie mit Strom versorgt. An die Steckdose angeschlossen sind sie zwar weniger flexibel bei der Platzierung, die Energieversorgung ist dafür einfacher. Im Batteriebetrieb müssen Sie regelmäßig den Ladezustand überprüfen.

Es werden zwei technische Betriebsarten unterschieden. Die Raumtemperaturregler können entweder elektromechanisch oder elektronisch arbeiten.



Elektromechanische vs. elektronische Raumthermostate

Die Bedienungen im Alltag unterscheiden sich deutlich, weshalb Sie vor dem Kauf sicher sein sollten, welche Betriebsart Sie bevorzugen.

Mechanische Raumthermostate

Mechanisches Thermostat

Elektromechanische Raumthermostate sind die günstigeren und einfacher gestalteten Raumthermostate. Über einen mechanischen Regler zum Drehen wird der gewünschte Temperaturbereich eingestellt. Weicht die Raumtemperatur von der Regelgröße ab, schließt oder öffnet ein Stellventil den Kühl- beziehungsweise Heizkreis.

Die Möglichkeiten der Einstellung erlauben nur Basisfunktionen und die Mechanik des Einstellknopfs geht mit einem gewissen Genauigkeitsverlust einher.

Elektronische Raumthermostate

Elektronisches Thermostat

Elektronische Raumthermostate sind exakter und programmierbar. Anders als bei analogen Lösungen sind digitale Raumthermostate zudem mit Komfortmerkmalen ausgestattet. Sie erlauben zum Beispiel über ihr Display eine Temperaturkontrolle und bieten Features wie das Erkennen geöffneter Fenster.


Welches Raumthermostat für die Fußbodenheizung?

Sowohl für die klassische Heizung als auch die Fußbodenheizung können elektromechanische und elektronische Thermostate genutzt werden. Die Hersteller geben bei der Produktart im Normalfall die Fußbodenheizung als Einsatzmöglichkeit direkt mit an oder sprechen von Universalthermostaten.



Wie viele Thermostate benötigte ich?

  • Grundsätzlich empfiehlt es sich, für jeden Raum ein Thermostat zu nutzen. Diese Empfehlung gilt für klassische Aufteilungen, bei der ein Raum für einen festen Lebensbereich steht.

    Für große Räume kann in manchen Fällen die Anbringung mehrerer Raumthermostate sinnvoll werden. Wird beispielsweise ein Bereich zur Wohnküche, können zwei Geräte sinnvoll sein.

  • Ein Raumthermostat pro abgeschlossenem Bereich gilt als Orientierung. Im Einzelfall hängt die Entscheidung jedoch vom konkreten Raumkonzept ab.

    In Einzelbüros ist die Ein-Gerät-pro-Zimmer-Empfehlung sinnvoll, doch in Großraumbüros empfiehlt sich oft eine weitere Unterteilung. Mehrere Raumtemperaturregler sind auch in Werkstätten und Sporthallen sinnvoll. Im Bereich Lagerlogistik empfiehlt sich je nach Temperaturempfindlichkeit der gelagerten Waren ebenfalls eine kleinteilige Verteilungsplanung.



Wie schließt man Raumthermostate an?

Ob Sie sich im Zuge einer Renovierung fragen: Wie kann ich das Raumthermostat meiner Gasheizung tauschen? Oder ob Sie beim Neubau eine Heizung automatisch über Thermostate steuern möchten: Für die Installation stehen drei Wege zur Auswahl. Am häufigsten sieht man den Raumthermostat-Aufputz. Daneben gibt es die Montageart Unterputz oder das Wählen eines Zwischensteckers.

Wo sollte ich Raumthermostate platzieren?

Die Frage, wo Sie das Raumthermostat idealerweise anbringen, ist wichtig, damit es beim Heizen oder Kühlen zuverlässige Werte liefert. Für eine realistische Temperaturmessung sollte weder Zugluft noch eine direkte Sonneneinstrahlung an der gewählten Stelle vorherrschen. Beides verzehrt die Messergebnisse. Die Positionierung hinter Möbeln oder größeren Gegenständen in Lagern und Werkstätten ist ebenfalls ungünstig. Die Raumluft sollte frei am Messsensor zirkulieren können.


Raumthermostat-Unterputz

Raumthermostat Unterputz: Nach der Schraubbefestigung schließt das schwarze Touch-Display mit der Wand ab.

Unauffälliger ist es, wenn die Installation der Raumthermostate via Unterputz erfolgt. Die Geräte werden in die Wand eingesetzt und schließen bündig ab. Da teilweise in die Bausubstanz eingegriffen wird, sind Aufwand und Kosten höher.

Wird ein Haus neu gebaut oder stehen Renovierungen an, ist der Raumthermostat-Unterputz empfehlenswert, abseits davon wird häufig der Aufputz bevorzugt.


Zwischenstecker

externer Temperatursensor erfasst Temperaturen zwischen -40 und 99 Grad

Die dritte Installationsart nutzt Thermostate in der Form von Zwischensteckern.

Sie werden nach dem Prinzip „Plug and Play“ einfach als Bindeglied zwischen Heiz- oder Kühlgerät und Steckdose platziert.

Ein Sensor erfasst die Raumtemperatur und steuert entsprechend Heizkörper, Ventilator und Co. an.


Raumthermostat-Aufputz

Raumthermostat Aufputz: Sitzt sichtbar an der Wand

Die Installation der Aufputz Thermostate erfolgt direkt an der Wand und spart einen größeren Montageaufwand. Im Aufputz sind die Geräte allerdings nicht unter dem Putz verlegt und stehen daher entsprechend von der ebenen Fläche ab. Dies ist optisch in manchen Fällen weniger ansprechend.

Der Aufputz ist die kostengünstigere Installationsmethode und eignet sich, wenn mit wenig Aufwand Thermostate im Haus nachgerüstet werden sollen.


Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste