Zurück nach oben
Produkttest iBaby Babyphone M7
- 1080p High Definition Video
- Hochqualitative 2-Wege-Audioübertragung
- Steuerbar über kostenfreie App
Sie möchten Ihre lieben Kleinen gerne im Auge behalten und wissen, dass alles in Ordnung ist, auch wenn Sie gerade nicht im Raum sein können? Das Babyphone M7 von iBaby mit Kamera und WLAN-Funktion macht‘s möglich.
Das smarte Babyphone lässt sich in weniger als einer Minute mit der kostenfreien App einrichten und liefert dann Videos in HD-Qualität jederzeit direkt auf Ihr mobiles Endgerät und das dank des Nachsicht-Modus sogar im Dunkeln. Außerdem können Sie den Kamerawinkel individuell fernsteuern, sodass die Kamera einen größtmöglichen Sichtbereich abdeckt. Doch Sie können Ihr Kind nicht nur sehen und hören, Sie können über die App zudem Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Geruch abrufen und sich per Alarm bei Veränderungen benachrichtigen lassen.
Darüber hinaus bietet das Gerät die Möglichkeit, Schlaflieder aus der App oder Ihrem iTunes-Account abzuspielen und mit Ihrem Baby zu sprechen. Um das Einschlafen Ihres Kindes noch zu erleichtern, projiziert der integrierte Sternenhimmelprojektor auf Wunsch einen schönen Mond- und Sternenhimmel an Wand und Decke. Mit seinem runden Design fügt sich das M7 Babyphone von iBaby obendrein angenehm in den Look Ihres Kinderzimmers ein.
Testberichte
-
★★★★★ Design
★★★★★ Inbetriebnahme/Installation
★★★★✩ App
★★★★★ Kamera
★★★★★ Weitere Funktionen
★★★★★ Gesamtfazit
Design ★★★★★
Wie bewerten Sie das Design des Babyphones? Fügt es sich gut in die Umgebung des Kinderzimmers ein und ist dabei zweckmäßig (sicherer Stand etc.)
Aussehen und Form absolut klasse. Sieht aus, wie ein Spielzeug aus dem Weltall und passt sich absolut an das Kinderzimmer und die Spielsachen an und fällt somit nicht unangenehm auf.
Das Gerät ist recht kompakt gestaltet und findet bei uns auf einem kleinem Regal, neben dem Kinderbett, seinen Platz. Auf der Ladeschale steht das Gerät standsicher. Schaukelt nicht und selbst beim Kamera schwenken, bewegt sich nichts außer der kleinen Kugel, der Kamera.
Lautstärke ★★★★★
Wie bewertest du die Lautstärke des SILENO city?
Super Leise !!! Es ist ein unglaublicher Unterschied zum Benzinmäher - Welten. Auch zu einem normalen Elektromäher ist er um einiges Leiser. Der Mähroboter ist kaum hörbar wenn er nur fährt. Im Prinzip ist das lauteste Geräusch der Mähvorgang an sich, wenn die Messer ihre Arbeit tun und das Gras abschneiden. Ich musste mich mehrfach vergewissern ob er überhaupt mäht. Den Sileno City kann man bedenkenlos zu jeder Tageszeit und zu jedem Wochentag arbeiten lassen. Hier bekommt man garantiert keinen Stress mit den Nachbarn :).
Inbetriebnahme/Installation ★★★★★
Ist die Inbetriebnahme des Geräts leicht und ohne großen Zeitaufwand durchzuführen?
Ich habe das Paket an einem Dienstag, nach Feierabend, erhalten und wollte die Installation aufs Wochenende verschieben. Wohl wissentlich, die Inbetriebnahme wird etwas Zeit und Geduld in Anspruch nehmen. Letztlich hat mich die Neugier gepackt und ich habe das Babyphone kurzerhand ausgepackt. Wollte nur mal kurz schauen! Und schon war es geschehen. Kurzanleitung überflogen und schon ging es los. Netzteil angeschlossen. Sekunden später fertig und bereit zur Installation.
Okay, weiter. App heruntergeladen, Account angelegt. Innerhalb von 3-4 Minuten war dies alles geschehen. Ohne Probleme! Perfekt, ohne Lesen einer ellenlangen Anleitung. Ohne langes herum konfigurieren.
Kamera funktionierte, Livebild war da und das Babyphone war bereit. Schnell ein paar Einstellungen zwecks Geräusch- und Bewegungsalarm. Fertig. Perfekt! Direkt im Kinderzimmer platziert und ab ging´s mit der lückenlosen Überwachung.
App ★★★★✩
Sind Navigation und Menüführung intuitiv und logisch aufgebaut?
Die App ist schnell und unkompliziert zu installieren und in betrieb zunehmen. Menüführung und zurecht finden ging sehr schnell. Im Prinzip sehr logisch und intuitiv aufgebaut. Selbst die Steuerung der Kamera und Alarmeinstellung kinderleicht. Die Daten, die angezeigt werden sind ausreichend um einen Überblick zu erhalten, das alles in Ordnung ist. Einen Stern Abzug muss ich machen, da ich abmelden muss, um keine Alarme mehr zubekommen. Und entsprechend wieder anmelden muss, wenn ich die Überwachung wieder starten will.
Kamera ★★★★★
Sind Sie zufrieden mit den Kameraaufnahmen des Babyphones und deren Qualität, insbesondere auch im Dunkeln? Ist der Bewegungsradius der Kamera ausreichend?
Die Bilder der Kamera sind gestochen scharf und haben perfekte Farben. Die Bilder in der Nacht, sind schwarz/weiß (logisch), aber in gestochen scharfer Qualität. Andere Kameras haben für die Nachtsicht Infrarotlichter um das Objektiv. Das iBaby kann darauf verzichten. Somit wird es vom Kind auf nicht wahrgenommen und abgelenkt.
Weitere Funktionen ★★★★★
Wie zufrieden sind Sie mit den Möglichkeiten, Schlaflieder abzuspielen und mit Ihrem Baby über das Babyphone zu kommunizieren? Welche Erweiterungen würden Sie sich eventuell noch wünschen?
Die Möglichkeit die Alarme mit Bildern oder als Film aufzuzeichnen finde ich total klasse. Einziger Minuspunkt hierbei, dass diese ohne Zeit/Datumsangabe gespeichert werden. Das macht das auswählen etwas umständlich.
Die Funktion, andere Familienmitglieder und/oder Freunde einzuladen und zu zuschauen, ist genial.
Gerade wenn diese etwas weiter weg wohnen und keine Möglichkeit haben, öfter mal vorbei zu schauen. In diesem Zusammenhang aber auch die Möglichkeit, den Schlafmodus zu aktivieren. Irgendwo hört es ja doch auf, bei all der Überwachung.
Auch die Einstellung “Privatsphäre“ finde ich toll, damit kann man auch mal seine Ruhe haben.
Die Möglichkeit der Anzeige von Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität, sind ebenso ein Feature, auf das ich nicht mehr verzichten will. Den Nachtlichtmodus, brauchen wir nicht wirklich, da unser Kleiner bisher auch ohne so etwas einschlafen konnte. Klasse ist auch die riesige Bandbreite an Schlafliedern, die in verschiedene Altersstufen kategorisiert sind. Des Weiteren können aber auch eigene Lieder abgespielt werden.
Etwas für übervorsichtige Eltern ist wohl der Geruchssensor. Ich denke, diesen braucht man nicht unbedingt.
Gesamtfazit ★★★★★
Wie ist Ihr Gesamteindruck vom iBaby Babyphone M7?
Der Gesamteindruck ist äußerst zufriedenstellend. Wir haben mehrere Babyphone´s getestet, aber keines hat mich/uns so überzeugt. Auf jeden Fall wird das iBaby noch etwas erweitert. Nämlich mit der Wandhaltern, die es optional zukaufen gibt.
Es ist nicht nur ein Babyphone für die Nacht, um das Kind im Auge zu behalten. Auch am Tag macht es viel Spaß, das Gerät zu benutzen, Musik abspielen, Bilder und Videos aufzunehmen
Vielleicht ist das Gerät im ersten Eindruck kein Schnäppchen, aber gemessen an der Leistung absolut sein Geld wert. Preis/Leistung in jedem Fall perfekt! Absolute Kaufempfehlung!
Einziger Punktabzug gibt es von mir, für die recht helle Betriebsleuchte. Aber auch das lässt sich ziemlich schnell ändern. Einfach etwas Klebeband drüber und schon ist alles wieder gut. -
★★★★★ Design
★★★★★ Inbetriebnahme/Installation
★★★★✩ App
★★★★★ Kamera
★★★★✩ Weitere Funktionen
★★★★★ Gesamtfazit
Design ★★★★★
Wie bewerten Sie das Design des Babyphones? Fügt es sich gut in die Umgebung des Kinderzimmers ein und ist dabei zweckmäßig (sicherer Stand etc.)
Beim Auspacken mussten wir bei der Formgebung des Babymonitors unweigerlich an BB-8 aus Star Wars denken ;) Die 2 Kugeln lassen sich bewegen um einen Rundumblick im Zimmer zu gewährleisten. Die Kamera hält auf der Basisstation magnetisch so dass ein sicher Halt selbiger auf der Basis gewährleistet ist. Ein sehr gelungenes Design das sich dank 360 Grad horizontaler und 110 Grad vertikaler Neigung denkbar flexibel ins Kinderzimmer integrieren lässt.
Inbetriebnahme/Installation ★★★★★
Ist die Inbetriebnahme des Geräts leicht und ohne großen Zeitaufwand durchzuführen?
Die Installation und Einsatzbereitschaft erfolgte definitiv in unter 60 Sekunden. Dazu einfach die entsprechende App herunterladen (Anmeldung mit Email und Passwort) und den Anweisungen folgen. (Kamera mit dem Netzteil mit Strom versorgen,Smartphone via USB mit der Kamera verbinden, WLAN teilen und die Kamera wird sekundenschnell vorbereitet und man erhält sofort ein Live Bild!)
App ★★★★✩
Sind Navigation und Menüführung intuitiv und logisch aufgebaut?
Die App ist äußerst übersichtlich und intuitiv. Sie bietet viele Funktionen die aber wie geschrieben übersichtlich und aufgeräumt dargestellt werden. Auf dem Hauptbildschirm finden sich neben dem Live Bild Informationen zu Temperatur,Luftfeuchtigkeit und Luftqualität. Dazu dann die Hauptfunktionen zum Nachtlicht mit Sternenhimmel,Audio- und Videofunktionen und die hinterlegte Datenbank zu Liedern usw (leider vieles nur auf Englisch deshalb ein Stern Abzug) Die Push Benachrichtigungen erfolgten zuverlässig.
Kamera ★★★★★
Sind Sie zufrieden mit den Kameraaufnahmen des Babyphones und deren Qualität, insbesondere auch im Dunkeln? Ist der Bewegungsradius der Kamera ausreichend?
Die Kamera lässt sich per Touch auf dem Bild in die gewünschte Richtung drehen (wirklich sehr leise!) Voreingestellt waren bei uns 640p, die Auflösung in 1080p ist wirklich richtig gut. Sowohl Tagsüber als auch im Nachtsichtmodus lieferte sie uns ein scharfes Bild. (Wenn man die Bilder Teilen Funktion nutzen möchte natürlich von Vorteil dies mit guten Fotos zu machen.Man kann die Kamera auch in den privaten Modus schicken,dann dreht sich die Kamera an die Decke. Wie schon beim Thema Design beschrieben ist der Bewegungsradius der Kamera riesig und lässt einen alles im Kinderzimmer erfassen was man möchte.
Weitere Funktionen ★★★★✩
Wie zufrieden sind Sie mit den Möglichkeiten, Schlaflieder abzuspielen und mit Ihrem Baby über das Babyphone zu kommunizieren? Welche Erweiterungen würden Sie sich eventuell noch wünschen?
Wir sind mit den Möglichkeiten mehr als zufrieden. Die Kommunikation klappt problemlos und auch der Ton ist gut. Was das Thema Schlaflieder betrifft, hätten wir uns in der App für den Deutschen Markt etwas mehr Auswahl an Deutschen Liedern usw in der Bibliothek gewünscht. Ansonsten sind bei uns keine Wünsche offen geblieben.
Gesamtfazit ★★★★★
Wie ist Ihr Gesamteindruck vom iBaby Babyphone M7?
Der Babymonitor kann mehr als ein normales Babyphone. Er bietet ein ganzes Füllhorn an Funktionen.Wie und ob man diese ausnutzt bleibt natürlich einem selbst überlassen. Auch über das Thema „Luftqualität“ können wir nur eingeschränkt urteilen, es gibt einem aber ein gutes Gefühl wenn dort immer exzellent steht. Aus technischer Sicht können wir nur sagen das iBaby M7 bietet toller Bilder, ist äußerst einfach zu bedienen und die Push Benachrichtigungen erfolgen zuverlässig. Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt und hätten außer dem Thema der Lieder Bibliothek keine Veränderungswünsche.
-
★★★★✩ Design
★★★★★ Inbetriebnahme/Installation
★★★★★ App
★★★★★ Kamera
★★★★✩ Weitere Funktionen
★★★★★ Gesamtfazit
Design ★★★★✩
Wie bewerten Sie das Design des Babyphones? Fügt es sich gut in die Umgebung des Kinderzimmers ein und ist dabei zweckmäßig (sicherer Stand etc.)
Auf der Suche nach einem Videobabyphone bin ich dann auf das iBaby M7 gestoßen.
Das Design gefiel mir auf Anhieb und die Beschreibung des Herstellers versprach auch nur positives, sodass ich mich dazu entschied das Gerät auszuprobieren.Das Design ist ansprechend und fügt sich wunderbar in unser Kinderzimmer ein, da wir überwiegend weiße Möbel haben. Obwohl der Monitor mehr eine Kugel ist, steht er sicher auf der Ladeschale. Für Das Design vergebe ich 4 Sterne.
Inbetriebnahme/Installation ★★★★★
Ist die Inbetriebnahme des Geräts leicht und ohne großen Zeitaufwand durchzuführen?
Der Hersteller verspricht eine Installation innerhalb weniger Sekunden und das entspricht den Tatsachen. Als erstes muss eine App auf das Smartphone, in meinem Fall ein iPhone, installiert werden. Hier habe ich gar nicht erst im Appstore gesucht, sondern den QR-Code, welcher in der Schnellbedienungsanleitung angegeben ist, gescannt. Die App wurde zügig installiert. Die Registrierung verlief auch problemlos und schnell. Das Gerät selbst ist auch in 2 Schritten schnell und problemlos installiert: Gerät an einem geeigneten Platz aufstellen an Strom anschließen und anschließend per USB mit dem Smartphone verbinden. Die restliche Installation verläuft automatisch, was ich sehr praktisch finde.
Für die zügige und einfache Inbetriebnahme vergebe ich ebenfalls 5 Sterne.App ★★★★★
Sind Navigation und Menüführung intuitiv und logisch aufgebaut?
Die App ist logisch und einfach aufgestellt. Ich würde behaupten, sie ist selbst für Leute, welche auf diesem Gebiet nicht so versiert sind, einfach zu bedienen. Es gibt verschiedene Funktionen, die über die App eingestellt werden. So können sämtliche Alarme für Bewegung, Geräusche, Temperatur, etc. eingestellt werden. Es gibt eine Timeline zum Abspeichern von Fotos und Videos. Man kann mehrere Profile erstellen und weitere Nutzer über die App einladen, sodass wie in unserem Fall der Papa, auch andere Nutzer über die Kamera beobachten können. Stellt man den Schlafmodus über die App ein, ist ein Zugriff auf die Kamera nur für den Kamerabenutzer möglich. Das Ablesen ist super einfach.
Für die App vergebe ich 5 Sterne.Kamera ★★★★★
Sind Sie zufrieden mit den Kameraaufnahmen des Babyphones und deren Qualität, insbesondere auch im Dunkeln? Ist der Bewegungsradius der Kamera ausreichend?
Die Kamera kann in drei verschiedenen Auflösungen eingestellt werden. 640 P, 720 P und 1080 P.
Mit 1080 P hat man gestochen scharfe Bilder, welche auch in der Nachtsicht richtig super sind.
Aber auch die kleineren Auflösungen sind akzeptabel. Super an der Kamera finde ich, dass die Möglichkeit besteht, Bilder oder Videos zu speichern. So entstehen schon mal schöne Schnappschüsse, da die Kinder meinen sie wären unbeobachtet 😉
Der Bewegungsradius reicht durch das komplette Kinderzimmer, so dass ich alles sehen kann.
Außerdem fand ich es richtig super, dass ich auf der Arbeit sogar meine Kinder und ihren Babysitter zwischendurch beobachten konnte.
Die Kamera ist wirklich super TOP. Hierfür würde ich 5 Sterne + vergeben.Weitere Funktionen ★★★★✩
Wie zufrieden sind Sie mit den Möglichkeiten, Schlaflieder abzuspielen und mit Ihrem Baby über das Babyphone zu kommunizieren? Welche Erweiterungen würden Sie sich eventuell noch wünschen?
Tolle Zusatzfeatures bringt das iBaby M7 mit dem Mond/Sternenhimmel, welches an die Wand projektiert werden kann. Das finden meine Kinder so toll, dass ich abends nicht vergessen darf es einzuschalten. Wunderbar sind auch die Temperaturüberwachung, die Sauerstoffüberwachung, die Luftfeuchtigkeitsüberwachung und die Geruchswarnung. Es gibt noch weitere Funktionen wie Fütterungszeit, Windelwechsel etc. welche gerade bei Säuglingen wunderbar sind.
Das iBaby M7 verfügt auch über eine Gegensprechfunktion. Hier muss ich nur die Zeitverzögerung etwas bemängeln, welche aber sicher bei einer höheren Internetverbindung noch stabiler wäre.
Für die Zusatzfeatures vergebe ich 4+ Sterne.Gesamtfazit ★★★★★
Wie ist Ihr Gesamteindruck vom iBaby Babyphone M7?
Alles in allem ist das iBaby M7 ein wirklich gelungener Monitor mit einer TOP Kamera, mit angenehmen Zusatzfunktionen und einer wirklich einfachen Handhabung. Ich möchte es aus unserem Kinderzimmer nicht mehr wegdenken.
Für das iBaby m7 vergebe ich insgesamt 5 Sterne! -
★★★★✩ Design
★★★★★ Inbetriebnahme/Installation
★★★★★ App
★★★★✩ Kamera
★★★★✩ Weitere Funktionen
★★★★✩ Gesamtfazit
Design ★★★★✩
Wie bewerten Sie das Design des Babyphones? Fügt es sich gut in die Umgebung des Kinderzimmers ein und ist dabei zweckmäßig (sicherer Stand etc.)
Das schöne und zeitlose Design des Gerätes ist wirklich toll. Auch das es nur ein Gerät ist und nicht mehrere, ist wirklich super. Durch das verbinden mit einem mobilen Endgerät entfällt das Gesuche nach dem zweiten Gerät. Durch die weiße Farbe und „spielerische“ Aufmachung in Form einer Kugel passt es wirklich in jedes Zimmer. Unabhängig von der Wandfarbe oder Einrichtung. Auch der Aufbau und vor allem der Stand ist gut.
Inbetriebnahme/Installation ★★★★★
Ist die Inbetriebnahme des Geräts leicht und ohne großen Zeitaufwand durchzuführen?
Die Installation ist wirklich sehr einfach. Alle Geräte die auf das Babyphone zugreifen sollen müssen mit dem WLAN verbunden sein. Ich habe es sowohl mit meinem Smartphone, als auch mit meinem Ipad getestet. Es hat wunderbar funktioniert. Wichtig ist, dass die App „iBaby Care“ installiert ist. Die App kann man einfach online herunterladen und ist kostenlos. Allerdings ist es mit dem einfachen runterladen nicht getan, da man sich noch einen Account anlegen muss. Aber auch das ist schnell gemacht mit der E- Mail Adresse und eines Passwortes. Im Anschluss das Gerät an den Strom anschließen bis ein Signal ertönt und im Anschluss das Mobilgerät verbinden. Die App an sich ist aber auch selbsterklärend, da man durch ein kurzes Tutorial geführt wird. Ich würde sagen, dass man innerhalb von 5 Minuten das Babyphone verwenden.
App ★★★★★
Sind Navigation und Menüführung intuitiv und logisch aufgebaut?
Wie oben bereits schon kurz beschrieben ist die App einfach zu installieren. Wenn die App einmal installiert ist und sich das Gerät im WLAN befindet habe ich durch die Kamera jederzeit einen Überblick. Die App an sich ist wirklich selbsterklärend. Dazu trägt ebenfalls bei, dass gängige Symbole als Buttons verwenden werden (z. B. Kamera für Fotos machen, Lautsprecher und Mikrofon für die Lautstärke bzw. sprechen oder eine Musiknote um Lieder abzuspielen). Auch die Luftfeuchtigkeit und Temperatur, kann ich mir direkt im Kameramodus anzeigen lassen. Wenn ich mit dem Internet verbunden bin kann ich auch von außerhalb die App verwenden.
Kamera ★★★★✩
Sind Sie zufrieden mit den Kameraaufnahmen des Babyphones und deren Qualität, insbesondere auch im Dunkeln? Ist der Bewegungsradius der Kamera ausreichend?
Die Kamera ist vollkommen ausreichend. Hier muss man sich allerdings bewusst sein, dass die angegebene HD Auflösung nur mit einer entsprechenden Internetbandbreite erreicht werden kann. Ich habe das Gerät mit einer 50 Mbit/s Leitung und 10 Mbit/s Leitung ausprobiert. Das Bild war bei beiden Bandbreiten sehr gut. Aber ein Bildunterschied ist zu erkennen, beeinträchtigt aber die Sicht nur geringfügig.
Weitere Funktionen ★★★★✩
Wie zufrieden sind Sie mit den Möglichkeiten, Schlaflieder abzuspielen und mit Ihrem Baby über das Babyphone zu kommunizieren? Welche Erweiterungen würden Sie sich eventuell noch wünschen?
Die grundlegenden Funktionen funktionieren einwandfrei. Sowohl am Tag als auch in der Nacht hat man einen guten Blick ins Zimmer. Die 360 Grad Funktion erweist sich als großen Vorteil heraus, da man hiermit den gesamten Raum überblicken kann. Einfach mit dem Finger von rechts nach links oder umgekehrt und die Kamera dreht sich in die gewünschte Richtung. Wirklich sehr praktisch, vor allem wenn sich das Kind bewegt. An sich bietet das Babyphone viele nützliche Funktionen. Zum einen denke ich hierbei an die Schlafliedfunktion welche wirklich wunderbar ist. Neben den bereits gespeicherten Liedern, kann man hier auch seine eigenen Lieder speichern. So kann man schon mal die ein oder andere Minute beim Schlafen rausholen. Natürlich funktionieren auch einfache Funktionen wie Sprechen oder hören auch über das Mobiltelefon.
Besonders die Funktion mehrere Benutzer einzuladen und an der Kamerafunktion teilhaben lassen. Dies ist allerdings auch nicht ohne weiteres möglich. Das bedeutet, dass ich als Admin bestimmen kann wer und wann beziehungsweise wie lange auf die Kamera zugreifen kann.
Ein nettes Gimmick ist die Suchfunktion des Mobilgerätes. Man kann am Babyphone einen Knopf drücken und das Mobiltelefon wird „angerufen“, wenn man nicht weiß wo es liegt.
Gesamtfazit ★★★★✩
Wie ist Ihr Gesamteindruck vom iBaby Babyphone M7?
Abschließend möchte ich sagen, dass ich das iBaby Babyphone M7 nur empfehlen kann. Die umfangreichen Funktionen machen sind wirklich sehr komfortabel und erleichtern das Leben ungemein. Man muss nicht bei jedem Pieps aufstehen, sondern kann die Lage von weitem beobachten. Das schöne und schlichte Design macht es zu einem zeitlosen Gerät, welches in jedem Kinderzimmer einen Platz findet, ohne zu stören. Der projizierte Sternenhimmel lässt in der Dunkelheit jedes Kinderzimmer erstrahlen.
Die Messung der Temperatur, Luftfeuchtigkeit- oder Reinheit ist ein schöner Zusatz, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt ein Kaufargument. Natürlich ist auch der Preis nicht von der Hand zu weisen aber durch den hohen Komfort und Funktionen schon gerechtfertigt. Das Babyphone beinhaltet wirklich alles was man sich zur „Überwachung“ vorstellen kann. -
★★★★★ Design
★★★★✩ Inbetriebnahme/Installation
★★★★✩ App
★★★★★ Kamera
★★★★✩ Weitere Funktionen
★★★★✩ Gesamtfazit
Design ★★★★★
Wie bewerten Sie das Design des Babyphones? Fügt es sich gut in die Umgebung des Kinderzimmers ein und ist dabei zweckmäßig (sicherer Stand etc.)
Der iBabyCare M7 ist in seinem Design ein Hingucker es sind zwei Kugeln die Aufeinander sind, wo die obere Kugel kleiner ist. Die kleinere Kugel ist die Kamera die sehr wendig ist und alles im Raum aufzeichnen kann. Es gibt auch eine Wandhalterung extra zukaufen (habe sie noch nicht erworben). Die iBabyCare M7 ist leicht vom unteren halter abmachbar und leider auch von kleine Finger schnell zu fassen also immer weg von Kinder Finger.
Inbetriebnahme/Installation ★★★★✩
Ist die Inbetriebnahme des Geräts leicht und ohne großen Zeitaufwand durchzuführen?
Installation der App ist in 60 Sekunden erledigt. Einfach die kostenfreie (Android oder iOS)
App installieren und WLAN automatisch teilen kurz anmelden und es kann losgehen.
Die App ist leicht zu bedienen wenn man sich einmal kurz damit befasst. Man
kann auch in der App selber Bilder und Videos aufzeichnen.
Kamera ★★★★★
Sind Sie zufrieden mit den Kameraaufnahmen des Babyphones und deren Qualität, insbesondere auch im Dunkeln? Ist der Bewegungsradius der Kamera ausreichend?
Die Kamera lässt sie auch mit weiteren Teilnehmern teilen so das Mama und Papa vom eigenen Handy schauen kann. Die Kamera macht super aufnahmen, obwohl es dunkel im Raum ist. Aber auch super aufnahmen am Tage. Man kann sogar die Atembewegung auf der Kamera beobachten, was ich sehr schön finde hätte mir am Anfang (die ersten 6 Monate) viele Kontrollwege erspart.
Weitere Funktionen ★★★★✩
Wie zufrieden sind Sie mit den Möglichkeiten, Schlaflieder abzuspielen und mit Ihrem Baby über das Babyphone zu kommunizieren? Welche Erweiterungen würden Sie sich eventuell noch wünschen?
Das Babyphone das mit Handy überwacht wird, also keine Reichweiten Grenze oder dicke Mauern die im Wege sein könnten. Fernsteuerung des Blickwinkels der Bilder in Full HD (Video und Bilder). Man kann das Baby hören und auch zum Baby sprechen. Es wird weiterhin Luftqualität (Kohlenstoffdioxid, Temperatur, Wasser) überwacht. Mit Alarm Warnung die man über die App einstellen kann. Die Kamera nimmt bei Auffälligkeiten Bilder und Video auf (was man einstellen kann) Das Babyphone hat einen Nachthimmelprojektor der Sterne und Mond an die Wand strahlt, dieses sind per App wie auch am Gerät an und ausmachbar. Des Weiteren hat das Gerät eine Musikbibliothek ,man kann auch eigene Musik speichern
Gesamtfazit ★★★★✩
Wie ist Ihr Gesamteindruck vom iBaby Babyphone M7?
Jetzt nach 1 ½ Wochen Test. Ich bin vom iBabyCare M7 begeistert würde es jeden wärmsten ans Herz legen. Das einzige was mich stört ist das es keinen direkten komplett Ausschalter hat, da unsere Tochter bei uns im Schlafzimmer schläft braucht es Nachts nicht an wenn wir im Schlafzimmer sind und er piepst ganz leise (Kann auch sein das er mich im Schlafzimmer hörte und als Warnung aufzeichnet). Die Reichweite ist richtig toll. Habe die Kamera angehabt und wir waren gar nicht im Haus waren 15 bis 20 km entfernt und habe da mal reingeschaut über App alles klar und deutlich zusehen. Die iBabyCare M7 läuft am Stromnetz, man braucht keine Akkus dafür. Aber man braucht Internet und W-Lan für Gerät und für die App braucht man Internet
Das iBabyCare M7 ist aufgrund des großen Funktionsumfangs zu mehreren Sachen nutzbar und es ist jedem Selbstüberlassen für was er es nutzt.
Es wäre schön wenn man es nutzen könnte auch ohne Internet und W-Lan. Die Halterung wäre schön wenn sie dabei gewesen wäre.