Produkttest Joy-it StromPi3


Raspberry Pi® USV StromPi3


  • Technologie: Lithium Eisenphosphat
  • Sehr sicher
  • Lange Lebensdauer
  • Großer Temperatureinsatzbereich
  • Sehr robust gegen äußere Einflüsse

Raspberry Pi® USV RB-Strompi-3 Batterieplatine


  • Optional: Lithium Eisenphophat Akku
  • Echtzeituhr
  • Serielle Schnittstelle
  • 6 bis 61 V bei bis zu 3A
  • Power Path

Mit dem StromPi 3 heben Sie Ihr Projekt auf eine neue Stufe. Er erweitert den Raspberry Pi und vielen andere Single Board Computers um eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich noch besser an Ihr Projekt anzupassen. So können nun die einzelnen Eingänge im Vergleich zu vorher per configurable PowerPath nach Ihren Vorstellungen priorisiert werden. Außerdem wurde der StromPi 3 um eine serielle Schnittstelle erweitert, über die er gesteuert werden kann. Sie ermöglicht die Abfrage des Akkuladestands, Spannungswerte der Ein- und Ausgänge, sowie Steuerung und Konfiguration. Zudem verfügt der StromPi 3 über eine konfigurierbare und autonom einsetzbare Mikrosystemeinheit, die für programmierbare Start-Stop-Vorgänge genutzt werden kann. Somit können beispielsweise Systeme oder Maschinen zu programmierten Zeiten hoch- und runtergefahren oder aus- und eingeschaltet werden.
Dank eines Spannungsbereichs von 6V bis 61 V und einer Stromleistung von bis zu 3A reicht der Strom auch aus, um größere Projekte zu versorgen. Der StromPi 3 ist also ein Allrounder mit interessanten Erweiterungen und nicht nur für den Hobby-Gebrauch geeignet.

Zudem wird für den Test die sonst optional erhältliche Batterieplatine direkt mitgeliefert und macht den StromPi zu einer vollwertgien USV-Lösung. Sie arbeitet auf Basis von Lithium Eisenphosphat und überzeugt durch zahlreiche positive Eigenschaften wie Langlebigkeit,  Unempfindlichkeit gegen äußere Einflüsse und einen großen Temperatureinsatzbereich. Zudem ist sie sehr sicher, da kein chemisches Selbstentzünden möglich ist und Schutzschaltungen in der Akkuelektronik integriert sind. Beim Anschluss an eine externe Stromquelle wird die Batterie zudem automatisch aufgeladen.



Testberichte