Drohne mieten mit Grover
Drohnen mit Kamera eröffnen Betrieben aus den unterschiedlichsten Branchen völlig neue Möglichkeiten. Überall dort, wo Luftbilder aus größeren Höhen benötigt werden, kommen sie mittlerweile zum Einsatz. Sinnvoll ist ihre Verwendung - doch das heißt noch lange nicht, dass sie wöchentlich fliegen. Werden die Geräte nur alle paar Monate benötigt, sind sie in ihrer Anschaffung vergleichsweise teuer. Besonders wenn es sich um Profi-Drohnen handelt. Darüber hinaus entwickeln sich sowohl die Technik der Drohnen als auch die Qualität der Kamera stetig weiter. Wer die Geräte nur sporadisch benötigt, ist mit einer Drohne zur Miete sicher besser bedient. Conrad bietet in Kooperation mit Grover diesen Mietservice an. Egal ob DJI oder andere Marken: Bei uns erhalten Sie neuwertige Quadrocopter, die Ihr Drohnen-Pilot ohne Schulung sofort abheben lassen kann.
-
Warum Drohne mieten?
-
Drohne zur Miete: Wie funktioniert es?
Warum Drohne mieten?
Spezialausstattung für Ihre Fotografie
Sie sind professioneller Fotograf und möchten Ihren Kunden Fotos und Videos aus einer neuen Perspektive bieten. Hochzeiten, Landschaften und Geburtstagsfeiern von oben zu fotografieren und zu filmen hat seinen ganz besonderen Reiz und liegt noch dazu voll im Trend. Werden Sie also bei bestimmten Anlässen zum Pilot und bescheren Sie Ihren Kund*innen ganz besondere Erinnerungen an ihre Feier. Ein Profi-Modell zur Miete hat den Vorteil, dass Sie sich nicht um Wartung kümmern müssen und nur dafür zahlen, wenn sie das Gerät tatsächlich brauchen.
Perfekte Aufnahmen von Immobilien
Als Immobilienmakler liegt es Ihnen am Herzen, die zu verkaufenden weitläufigen Grundstücke in guter Lage oder Gebäudekomplexe möglichst gut darzustellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Gerade bei großen Gebäuden und Grundstücken ist es schwer, mit klassischen Fotos ein realistisches Bild abzuliefern. Das schafft die Luftaufnahme einer Drohne durchaus besser.
Inspektion von Gebäuden
Bei der Inspektion von großen Flächen, beispielsweise Windkraftanlagen oder Getreidefeldern, bietet sich eine Profi-Drohne mit Wärmebild-Funktion an. Aber auch mit einer normalen Kamera lassen sich Anlagen hinsichtlich Wartung, Reparatur und Sanierung zuverlässig untersuchen. Selbst kritische Bereiche, die bisher nicht so einfach inspiziert werden konnten, sind nun regelmäßig überprüfbar. In der Agrarwirtschaft sehen Piloten durch ihre Drohnen, ob ein Feld in gutem Zustand ist oder ob es an manchen Stellen Handlungsbedarf gibt, beispielsweise durch Schädlingsbefall oder Sturmschäden. Um diese Art der Inspektion und Dokumentation für die Versicherung zu testen, lässt sich am besten eine Drohne mieten.
Bevor Sie die Fernbedienung in die Hand nehmen, sollten Sie sich unbedingt mit den Themen Haftpflichtversicherung und Drohnenverordnung auseinandersetzen. So lassen sich teure Schäden oder Verstöße vermeiden.
Benötigen Sie allgemeine Informationen zu Drohnen, finden Sie diese in unseren Ratgebern: