Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
Produktbilder drei unterschiedlicher IDEC Not Aus Schalter
Anwendungsbild eines Arduino Opta SPS-Kommunikationsmoduls eingebaut in einem Schaltschrank
Foto von zwei Personen, die an einem Computer arbeiten, auf dem das Siemens TIA Selection Tool zu sehen ist
Auf dem Bild erkennt man einen Mann in Arbeitskleidung und einem Helm. Weiterleitung zur Infrastruktur.
Auf dem Bild erkennt man einen Anzeige für Sicherheit und Arbeitsschutz. Weiterleitung zu einer Produktkategorie Seite über Sicherheit und Arbeitsschutz.
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Highlights
  • Beliebte Marken
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Alle Top-Produkte ansehen

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Highlights

Banner mit Idec Logo

Beliebte Marken

Logo von Finder
Logo von Schneider Electric
Logo von SIEMENS
Logo von PHOENIX CONTACT, grauer Schriftzug "PHOENIX CONTACT" mit einem grafischen Element links davon
 Logo von Panasonic, schwarzer Schriftzug "Panasonic"
Logo von ARDUINO, blauer Schriftzug "ARDUINO" mit einem Minus und Pluszeichen in einer Unendlichkeitschleifer

Ratgeber

Wissenswertes zu Automation & Pneumatik

Ein hohes Maß an industrieller Automatisierung ist der Schlüssel, damit eine Wirtschaft im weltweiten Vergleich wettbewerbsfähig bleiben kann. In unserem Ratgeber verschaffen wir Ihnen einen Überblick, welche Arten der Automatisierung besonders wichtig sind und welche Rolle Pneumatik und Fördertechnik hierbei spielen.

  • Automatisierung hat die Wirtschaft verändert

  • Fördertechnik bewegt

  • Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Pneumatik

  • Funktionsweise pneumatischer Systeme

  • Unser Praxistipp: Filter bei der Druckluftaufbereitung regelmäßig reinigen

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Automation und Pneumatik

Feld- und Prozesstechnik

Anwendungsbeispiel aus der Feld- und Prozesstechnik



Automatisierung hat die Wirtschaft verändert

Schaltschrank in der Steuerungstechnik

Durch die Automatisierung hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Viele schwere Arbeiten, die früher mühsam von Hand erledigt werden mussten, übernehmen mittlerweile Maschinen. Die Einführung der Automatisierung war zudem der Grundstein der industriellen Revolution. Eine intelligente Prozessoptimierung lässt Produktionsketten in Unternehmen deutlich effektiver werden und spart somit letztlich auch Geld.

Die Qualität der Produkte erfährt durch einen hohen Grad an Automatisierung ebenfalls eine deutliche Steigerung: So kann ein Roboter beispielsweise eine Schweißnaht wesentlich schneller ausführen als ein Mensch. Dazu bleibt die Qualität auch nach der hundertsten Naht absolut konstant. Maschinen können rund um die Uhr, bei gleichbleibender Qualität, ermüdungsfrei arbeiten. Die Rolle des Menschen hat sich dadurch vom Arbeiter zum Kontrolleur gewandelt, der den korrekten Ablauf der Prozesse überwacht.

Die Automatisierung findet in nahezu allen Bereichen der Industrie statt: angefangen von der Antriebstechnik über die Mess- und Regeltechnik bis hin zu Fördertechnik und Pneumatik. Im Zuge der Entwicklung hin zur Industrie 4.0 steht künftig eine noch engere Verzahnung von Automatisierungssystemen und Informatik im Fokus, was die Effizienz weiter ansteigen lässt und sicher auch neue Innovationen nach sich ziehen wird.



Fördertechnik bewegt

Was wären Flughäfen, große Versandhändler oder Paketdienstleister ohne Förderbänder? Im Bereich der Prozessautomation ist die Fördertechnik eine Schlüsseltechnologie. Ohne sie steht die Industrie im wahrsten Sinne des Wortes still.

Unter dem Sammelbegriff Fördertechnik versteht man Fördermittel, deren Zweck es ist, Stück- oder Schüttgut zu transportieren. Das beginnt mit dem einfachen Kettenzug und reicht bis zu hochkomplexen Förderstraßen im Logistikbereich. Entsprechende technische Einrichtungen sind für die Steuerung eines ungehinderten Materialflusses im Produktionsumfeld von elementarer Bedeutung.

So sorgt die Fördertechnik beispielsweise dafür, dass abgebautes Schüttgut von der Abbaustelle transportiert wird und dass automatisierte Fertigungsstraßen überhaupt funktionieren.

Neben Förderbändern und Rollenbahnen zählen auch Flurförderfahrzeuge wie Hubwagen oder Gabelstapler zur Fördertechnik.

Fördertechnik


Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Pneumatik

Automation

Unter dem Begriff Pneumatik versteht man die Nutzbarmachung von Druckluft mit dem Ziel, mechanische Arbeit zu verrichten. Die Technik findet in vielen Bereichen Anwendung: sie wird unter anderem bei Baumaschinen oder in der Robotik eingesetzt. Pneumatik kann nahezu überall angewandt werden, da die benötigte Luft einfach der Umgebung entnommen wird. Zudem ist Pneumatik sehr sauber: Da lediglich komprimierte Luft verwendet wird, ist selbst eine Beschädigung der Pneumatikleitungen oder Zylinder unkritisch für die Umwelt. Die benötigte Luft kann nach Gebrauch einfach aus dem System in die Umwelt entweichen, eine Reinigung ist nicht nötig.

Da Luft als Medium genutzt wird, können Pneumatik-Komponenten auch in besonders sensiblen Umgebungen wie der Lebensmittelindustrie ohne Probleme verwendet werden. Eine Verunreinigung durch austretende Flüssigkeiten ist dabei nicht möglich. Generell gelten Technologien auf Basis von Pneumatik als robust und langlebig und zudem günstig in der Anschaffung. Pneumatische Systeme sind besonders resistent gegenüber Umwelteinflüssen, wie zum Beispiel Temperaturschwankungen, und nehmen bei einer Überstrapazierung oder einem Ausfall der Komponenten gewöhnlich keinen Schaden. Darüber hinaus kann ihre Kraft stufenlos geregelt werden. Nicht zuletzt ist eine Maschine, die mit Pneumatik betrieben wird, leichter als ein vergleichbares Gerät mit Elektromotor.



Funktionsweise pneumatischer Systeme

Automation

Damit ein pneumatisches System funktionieren kann, muss in einem ersten Schritt Druckluft erzeugt werden. Dies geschieht mit einem Kompressor, der die Umgebungsluft ansaugt und verdichtet. Bei der Pneumatik werden Drücke zwischen 6 und 40 bar genutzt. Die bei der Erzeugung von Druckluft in großer Menge anfallende Wärme kann bei modernen Anlagen unter anderem als Heizwärme oder zur Erzeugung von warmem Wasser verwendet werden. Die aus dem Kompressor kommende Druckluft muss in einem weiteren Schritt aufbereitet werden. Verschiedene Filter reinigen die Luft von eventuell vorhandenen Feststoffpartikeln. Zusätzlich kann es nötig sein, der Luft Feuchtigkeit zu entziehen, damit die Pneumatik-Komponenten bei sinkenden Temperaturen nicht durch sich niederschlagenden Wasserdampf korrodieren.

Wenn die Druckluft nicht direkt mit einem Schlauch zu einem Verbraucher, zum Beispiel zu einem Schlagschrauber, geleitet wird, ist eine Verteilung über ein Rohrleitungssystem nötig. Dabei ist zu beachten, dass der Durchmesser der Leitungen ausreichend groß dimensioniert sein sollte, um erhöhte Strömungswiderstände zu vermeiden. Ebenfalls ist es wichtig, dass die durchströmende Druckluft nicht durch Rost oder andere Verunreinigungen kontaminiert wird. Um Druckschwankungen auszugleichen, ist es sinnvoll, einen Druckluftspeicher in der Anlage zu installieren. Dabei handelt es sich um einen Speicherbehälter, der hinter dem Kompressor eingebaut wird und ein gewisses Druckluftvolumen vorhält, um Schwankungen im Rohrleitungssystem abzufangen. Ein solcher Druckluftspeicher hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Kompressor nicht dauerhaft arbeiten muss, um den Druck in den Leitungen aufrechtzuerhalten. Da sich die Luft im Behälter abkühlt, kommt es zur Bildung von Kondenswasser, das regelmäßig abgelassen werden muss.



Unser Praxistipp: Filter bei der Druckluftaufbereitung regelmäßig reinigen

Wenn die bei der Druckluftaufbereitung benötigten Filter nicht in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, kann dies zu einem deutlich erhöhten Strömungswiderstand führen. Das wiederum wirkt sich grundsätzlich immer negativ auf die energetische Bilanz des pneumatischen Systems aus und sollte möglichst vermieden werden.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu Automation und Pneumatik

Was ist der Unterschied zwischen Pneumatik und Hydraulik? 

Das Arbeitsprinzip ist in beiden Fällen identisch, bis auf einen kleinen Unterschied: Während die Steuerung eines pneumatischen Systems durch komprimierte Luft erfolgt, wird bei der Hydraulik die Kraft über eine Flüssigkeit, meist ein Hydrauliköl, übertragen.



Unsere beliebtesten Ratgeber aus dem Bereich Automation & Pneumatik

  Ratgeber Bereich
1 Elektrozylinder Antriebstechnik
2 Magnetventile Ventile & Absperrorgane
3 Gleichstrommotoren Antriebstechnik
4 Frequenzumrichter Antriebstechnik
5 Siemens LOGO System
SPS
6 Manometer Druck- & Temperaturmessung
7 GSM-Module
Fernwartung
8 Magnetschalter Pneumatik-Zubehör
9 Schrittmotoren, Servomotoren Antriebstechnik
10 Drehzahlsteller Antriebstechnik
11 Drehstrommotoren, Wechselstrommotoren Antriebstechnik
12 Vibrationsmotoren Antriebstechnik
13 Wellenkupplungen Antriebstechnik
14 Druckluftventile Druckluftaufbereitung & Druckluftregelung
15 Ventilverbinder Rohrverbinder & Schlauchverbinder
Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste