Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Seitenleistenmenü
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte 10 % auf Stanley, DeWalt und Facom Produkte
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Siemens mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Siemens Markenshop
    Markenlogo von 3M mit einer grauen Umrandung. Linkt zum 3M
    Markenlogo von Ansell mit einer grauen Umrandung. Link zum Ansell Markenshop
    Markenlogo von Phoenix Contact mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Phoenix Contact Markenshop
    Markenlogo von LEGO Education mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LEGO Education Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
  2. Ratgeber
  3. Hobby & Haushalt
  4. Garten & Gartenpflege
  5. Gartenpflege im Frühjahr

Gartenpflege im Frühjahr » Den Garten frühlingsfit machen

Veröffentlicht: 19.04.2021  |  Lesedauer: 9 Minuten

Der eigene Garten ist der größte Luxus unserer Tage. Er fordert das, was uns am kostbarsten ist und von dem wir stets zu wenig haben: Zeit, Zuwendung und Raum. Er ist grünes Wohnzimmer, Anbaufläche für Obst und Gemüse und Spielplatz in einem. 

Wenn die Tage im Frühling wieder länger werden und die ersten Sonnenstrahlen den Tag verschönern, dann juckt es allen Hobbygärtnern in den Fingern und die Lust auf die Gartenarbeit steigt. Man hört es draußen überall hämmern und sägen. Rasen wird fleißig vertikutiert, Zäune und Möbel werden gereinigt oder frisch gestrichen. Der Garten wird frühlingsfit gemacht. 

Wir geben einige Tipps und Ideen, wie auch Sie Ihren Garten frühlingsfit machen können.

  • Die Bestandsaufnahme - Was ist im Garten zu tun?

  • Im Garten Saubermachen und Aufräumen - Wie anfangen?

  • Den Boden frühlingsfit machen - Was ist wichtig?

  • Bäume und Sträucher - Wie zurückschneiden?

  • Rasenpflege - Wann anfangen?

  • Gartenmöbel auswintern - Worauf achten?

     

  • Garten und Outdoor - Leben im Außenbereich

  • Der Firmen-Garten - Die Work-Life-Balance verbessern

Gartenarbeit


Die Bestandsaufnahme - Was ist im Garten zu tun?

Blumentöpfe am Gartentor - so sollen sie wieder blühen

Der erste Schritt sollte ein Rundgang durch den eigenen Garten sein.

Kontrollieren Sie, welche Pflanzen und Gegenstände den Winter ohne Schäden durch Frost, Nässe und Wind überstanden haben und welche nicht.

Prüfen Sie die Böden, Stauden, Obstbäume, Sträucher und Pflanzen ganz genau. 

Legen Sie besonderes Augenmerk auf Ihre Topfpflanzen. Sie sind im Winter besonders anfällig für Schäden durch Kälte.



Im Garten Saubermachen und Aufräumen - Wie anfangen?

Beginnen Sie mit der Reinigung von Terrasse, Balkon und Gartenwegen. Überprüfen Sie, wo Moos, Erdreste, Laub und Unkraut entfernt werden müssen.

Wird durch die Entfernung von Unkraut und dem Fegen des Bodens keine vollständige Reinigung erreicht, dann greifen sie zum Hochdruckreiniger. Damit lässt sich auch hartnäckiger Schmutz, wie festsitzendes Moos und Algen in Fugen, schnell und einfach ablösen. 

Terrassen aus Holz kann, wenn nötig, nach der Reinigung gern ein neuer Anstrich verpasst werden. 

Auf einer frisch gereinigten und gepflegten Terrasse lässt sich die Frühlingssonne doppelt gut genießen.

Saubermachen und Aufräumen

Lieblingsplatz Balkon

Nicht jeder kommt in den Genuss eines eigenen Gartens, doch auch der eigene Balkon kann zur kleinen Wohlfühloase werden. Diesen sollten sie ebenfalls frühlingsfit machen. 

Die Balkonsaison eröffnen

Die Reinigung von Boden und Geländer bzw. Sichtschutz sollte auch hier an erster Stelle stehen. Entfernen sie alle Blätter, abgestorbene Pflanzenteile und Vogeldreck. Prüfen Sie, ob Ihre Balkonkästen, Pflanzkübel und kleinen Beete alle noch ihren Zweck erfüllen und funktionstüchtig sind. 

Defekte Halterungen oder Risse in den Töpfen würden Ihnen andernfalls schnell die Freude trüben. Tauschen Sie beschädigte Gegenstände aus und ersetzen Sie wenn nötig Erde und Bepflanzung. 

Zusätzlich können Sie ihren Balkon auch mit frischer Farbe auf die neue Saison vorbereiten. 

Sobald Sie alles schön hergerichtet haben, werden Sie - selbst an noch kühleren Frühlingstagen - wieder viel lieber durch Ihre Fenster Richtung Balkon blicken und sich auf einen schönen Sommer freuen.



Den Boden frühlingsfit machen - Was ist wichtig?

Zuerst sollten Sie die Reste aus Laub und Kleinholz von den Beeten entfernen. Diese gehören auf den Kompost oder die Gartenabfallsammelstelle. Da diese Schicht aus Pflanzenresten wie eine schützende warme Decke war, hat das Leben darunter längst begonnen.

Aus diesem Grund sollten Sie die Erde in diesen Bereichen nur leicht mit Rechen (auch Harke) und Co bearbeiten, um die Erde aufzulockern. Unkraut am besten von Hand zupfen. 

Dort, wo das Leben noch ruht und in Beeten, die später zur Selbstversorgung genutzt werden sollen, wird empfohlen, die Erde mit organischem Material wie Kompost, Stroh oder Rasenschnitt zu vermischen. Dies dient der Versorgung des Bodens mit Nährstoffen.

Den Boden bei der Gartenpflege im Frühjahr nur leicht bearbeiten

Nachhaltiges Gärtnern bei der Bodenbearbeitung?

Natürliche Düngung

Pflanzen jeder Art entziehen dem Boden Nährstoffe.

Selbst wenn Sie unterschiedliche Fruchtfolgen anpflanzen, damit nicht stets dieselben Nährstoffe dem Boden entzogen werden, kommen Sie am Düngen nicht vorbei. 

Eine effiziente und natürliche Düngung ist auch ohne Einsatz chemischer Produkte möglich. Kompost und Stallmist sind dann die Mittel der Wahl.

Ihr Vorteil: Nützlinge werden nicht vertrieben, sondern bereichern Ihren Garten. Sie fressen Schädlinge, bestäuben Nutzpflanzen und durchlüften den Boden. Sie sorgen dadurch für ein natürliches Gleichgewicht.



Bäume und Sträucher - Wie zurückschneiden?

Hecken, Sträucher, Blumen und Co., die nicht bereits im Herbst zurückgeschnitten wurden, sollten spätestens im Frühling in Form gebracht werden. 

Um Vögel während der Brutzeit nicht zu stören, sind radikale Rückschnitte von Gehölzen und Heckenpflanzen laut dem Bundesnaturschutzgesetz zwischen 1. März und 30. September verboten. Der Formschnitt ist jedoch erlaubt. 

Damit dieser an hochgewachsenen Bäumen oder Pflanzen gut gelingt, arbeiten Sie vorzugsweise mit Heckenschere (Ratgeber Heckenscheren) oder Entaster. Ausführlichere Informationen über unverzichtbare Geräte für die Gartenarbeit sind in unserem Ratgeber finden. Möglichst schonend ist ein Rückschnitt, wenn die Temperaturen über null Grad liegen.

Sträucher und Hecke schneiden

Damit die Flächen unter Bäumen und Sträuchern gepflegt aussehen, muss auch dort das Grün gestutzt werden. An diesen schwer zugänglichen Stellen leistet ein Rasentrimmer sehr gute Dienste. Alle Fragen rund um den praktischen Helfer beantwortet Ihnen unser Ratgeber Rasentrimmer: Akkurate Rasenkanten auf Knopfdruck.



Rasenpflege - Wann anfangen?

Frischen Rasen feucht halten

Wenn Sie alte Zweige und Laubreste nach dem Winter von Ihrer Rasenfläche entfernt haben und Sie braungelbe Flecken, kahle Stellen oder Moos sehen, dann ist das kein Grund zur Panik. 

Da sich über den Winter Staunässe, Nährstoffmangel oder auch der Befall durch Schädlinge nicht vermeiden lässt, ist dieser Zustand völlig normal. 


Ende März bis Anfang Mai
ist die ideale Zeit für eine Rasenkur. 

Diese sollte aus drei Schritten bestehen und nach dem ersten Rasenmähen erfolgen: Vertikutieren, Nachsäen und Düngen.

  • Moos und Flechten bekommen Sie gut mithilfe eines Vertikutierers aus dem Rasen. Dieser ritzt mit speziellen Messern die Grasfläche drei bis zehn Millimeter tief an. Anschließend liegen Moos und Unkraut locker auf dem Boden auf und können leicht und vollständig entfernt werden. Der aufgelockerte Boden und das vorhandene Gras haben wieder mehr Licht und Luft, um dicht wachsen zu können. Wissenswertes über Vertikutierer finden Sie in unserem Ratgeber.

  • Erschrecken Sie nicht, wenn Sie nach dem Vertikutieren besonders lichte Stellen in Ihrer Rasenfläche entdecken. Das ist ganz normal. Verteilen Sie den Rasensamen auf den betroffenen Stellen und arbeiten Sie diesen anschließend mit einem Rechen gut in die Grasnarbe ein. Nur so bekommt der Samen ausreichend Bodenkontakt und kann gut keimen. 

    Nach der Aussaat sollten Sie die Fläche hinreichend feucht halten und besser nicht betreten. Beim Feuchthalten kann Ihnen zum Beispiel das Gardena smart system helfen. Etwa vier Wochen nach dem Säen kann der neue Rasen das erste Mal gemäht werden. Die volle Belastbarkeit wird nach dem dritten bis vierten Mähen erreicht. Dann ist auch Fußballspielen wieder erlaubt.

  • Direkt nach der Nachsaat und dem ersten Mähen können Sie den Rasendünger gleichmäßig über Ihre Grünfläche verteilen. Durch die Versorgung mit Nährstoffen wächst der Rasen gleichmäßig dicht. Das macht ihn widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Schädlinge und Schimmel. Anschließend und solange der Rasen noch wächst, können Sie etwa alle drei Monate Langzeitdünger verwenden.


Wichtig: Mähen Sie regelmäßig!

Spätestens ab März und einer Höhe von 8 cm können Sie Ihren Rasen schneiden.

Bei durchschnittlicher Witterung sollte die Schnittlänge ca. vier Zentimeter hoch sein. In sehr heißen und trockenen Zeiten tun dem Rasen ein paar Zentimeter mehr gut. Er ist dadurch besser vor dem Ausbrennen geschützt. 

Wie Ihnen ein Mähroboter die Arbeit erleichtern kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Regelmäßige Rasenpflege gehört ebenfalls zur Gartenpflege


Gartenmöbel auswintern - Worauf achten?

Gartenmöbel auswintern

Sobald Sie Ihre Bänke, Stühle und Tische oder Lounge-Möbel für den Outdoor-Bereich aus ihrem Winterquartier geholt haben, sollten Sie diese gründlich reinigen.

Benutzen Sie einen Hochdruckreiniger, dann sind Ihre Gartenmöbel für den Außenbereich schnell sauber und einsatzbereit. 

Nach der Reinigung sind auch mögliche Schäden besser zu erkennen. Holzmöbel benötigen nach der Reinigung zusätzliche Pflege.

Holz, das in der Vorjahressaison Wind und Wetter ausgesetzt war, muss jährlich neu eingeölt werden. Eventuell ist auch ein neuer Anstrich erforderlich.


Gartenmöbel - Zeit für Neues?

Sollten Sie sich dazu entschieden haben, neue Gartenmöbel anzuschaffen oder defekte Teile zu ersetzen, so haben sie online und beim Händler vor Ort die Qual der Wahl. Wichtig ist, dass Sie sich vor dem Kauf überlegen, welche Funktion die Möbel erfüllen sollen und ob diese zu Ihrem Gartenstil passen. Nur dann werden Sie lange Freude daran haben und Ihren Alltag gern draußen in Ihrem Garten verbringen.

Beliebte Materialien für den Außenbereich:

  • Holz

  • Stahl

  • Kunststoff

  • Polyrattan

  • Aluminium

Einziges pflegefreies Material ist (Edel-) Stahl.

Aber auch Möbel aus Kunststoff, Polyrattan und Aluminium lassen sich leicht pflegen - Wasser und Seife genügt. 

Holz braucht, wie bereits erwähnt, etwas mehr Pflege. Es sollte jährlich mit Holzöl behandelt werden. Milde Seifenlauge verhindert, dass Möbel aus Holz zu schnell grau erscheinen.

Garten Essgruppe


Garten und Outdoor - Leben im Außenbereich

Nicht nur für die Gartenmöbel, sondern auch für Grill, Feuerschale, Hängematte oder Wäschespinne ist jetzt im Frühling die richtige Zeit, um das Winterlager zu verlassen. 

Die Grillsaison eröffnen

Die Grillsaison eröffnen

Wenn nicht bereits im Herbst erfolgt, dann sollten Sie diese Gegenstände beim Aufstellen gründlich auf Schäden prüfen, reinigen und gegebenenfalls von Rost befreien. 

Stellen Sie Ihren Grill danach auf die Terrasse, damit er bei gutem Wetter direkt benutzt werden kann.

Was gibt es Schöneres, als Würstchen, Steaks und Grillgemüse im Freien zu genießen.


Der eigene Gartenteich

Sollten Sie schon länger davon träumen, Ihren Feierabend am eigenen Teich zu genießen, so empfehlen wir Ihnen unsere verschiedenen Ratgeber zum Thema Teichtechnik. 

Vom Teichbau bis zur Teichpflege finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen. 

Ein Gartenteich ist nicht nur optisch sehr schön anzusehen, er bietet zudem für zahlreiche Tieren und Pflanzen einen wichtigen Lebensraum.

Für die Tiere ist er neben Nahrungsquelle und Versteck auch ein guter Rückzugsort, um den Nachwuchs aufzuziehen.

Auch der eigene Gartenteich muss frühlingsfit gemacht werden

Beleuchtung für Haus und Garten, Terrasse und Balkon

Mit Licht auch im Garten Akzente setzen

Wenn es abends dunkel wird, dann können Sie mit der richtigen Beleuchtung für Haus und Garten, Terrasse und Balkon zusätzlich schöne Akzente in Ihrem Außenbereich setzen. 

Egal ob Solar-Gartenleuchten oder klassische Gartenleuchten mit Batteriebetrieb, sie alle verleihen Ihrem Garten eine ganz besondere Atmosphäre. 

Gartenstrahler eignen sich dabei besonders zur Hervorhebung einzelner Objekte, auf die Sie den Blick lenken wollen.

Das können Skulpturen, Bäume oder Büsche sein. Wichtig ist, dass Gartenlampen wasserfest und staubdicht sind.



Der Firmen-Garten - Die Work-Life-Balance verbessern

Firmen profitieren doppelt von einem Firmen-Garten. Mit professionell gestalteten Außenflächen investiert ein Arbeitgeber in Image und Mitarbeitermotivation zugleich. Eine Investition, die sich lohnt, denn ein positives Image wirkt sich direkt auf das Vertrauen der Kunden aus und motivierte Mitarbeiter sind laut Studien über 10% effektiver.  

Ob Arztpraxis, Industrieunternehmen, Medienagentur oder Büro - Unternehmen präsentieren sich auf vielfache Weise nach außen. Gebäude und das umgebende Gelände sind das Aushängeschild einer Firma. 

Firmengärten sind zudem das etwas andere Markenzeichen eines Unternehmens. Sie stehen dafür, dass Unternehmen mitarbeiter- und umweltfreundlich sind und setzen damit ein persönliches und ökologisches Statement. 

Professionell gestaltete Außenflächen

Abhängig von der Wahl des Gestaltungsstils, der Materialien und der Pflanzen kann die Corporate Identity im Außenbereich weiterverfolgt werden. Traditionsbewusstsein zeigt, wer klassisch pflanzt. Wer neben Stahl und Glas auch auf ausgefallene Gestaltungsideen setzt, der signalisiert Modernität und Kreativität. 

Firmengarten mit Sitzgruppen

Mitarbeiter können sich im Firmengarten in der Mittagspause entspannen, zur Ruhe kommen und Kraft tanken. Dadurch werden die Arbeitsleistungen und die Kreativität unmittelbar gesteigert. Zugewandte Sitzgruppen in schön gestalteten Außenbereichen stehen für die Werte Offenheit und Kommunikation. Bei schönem Wetter können sich Ihre Angestellten abseits der Büroatmosphäre zu Besprechungen treffen und dabei gleichzeitig den Kopf freibekommen. 

Firmengärten sollten fachmännisch angelegt und bedarfsgerecht gepflegt werden. Nur so kann er sich stets von der besten Seite zeigen. Landschaftsgärtner bieten von der Beratung, Pflanzung und Pflege bis hin zur Installation einer automatischen Bewässerung alles aus einer Hand an. 

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Sourcing Platform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

1 Rabatt nur gültig auf sofort verfügbare Artikel der Marken Stanley, DeWalt und Facom (Lieferstatus grün). Gültig bis 29.06.2025 auf conrad.de (ausgenommen Marketplace Bestellungen). Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. 1x pro Geschäftskunde/Privatperson. Es kann im Einzelfall eine Begrenzung der Absatzmenge erfolgen.

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste